Mietendeckel und Enteignungen zerstören Mittelstand

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der vom Berliner Senat für fünf Jahre beschlossene Mietendeckel löst bei der Bau- und Immobilienwirtschaft heftige Kritik und Empörung aus. Durch das Verbot von Mieterhöhungen entstehe keine einzige neue Wohnung. Im Gegenteil: Die Politik von Rot-Rot-Grün schrecke Investoren ab, und zerstöre den Mittelstand, argumentieren die Unternehmer.

Zunächst für fünf Jahre sollen die Mieten für 1,5 der insgesamt 1,9 Millionen Wohnungen eingefroren werden. So will es der Berliner Senat. Die politische Entscheidung sorgt für erhebliche Verunsicherung bei der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bereits jetzt schlagen Baugenossenschaften

weiterlesen

Schnellwechselsystem im 24-Stunden-Einsatz

von Redaktion

DBU/Berlin - Das vollhydraulische Schnellwechselsystem Variolock von Lehnhoff punktet beim Abbruch von drei Eisenbahnbrücken an der Nordsee durch einen reibungslosen Tausch der Anbaugeräte. 24 Stunden hat das Unternehmen Abbruch Büchert

weiterlesen

Wolff & Müller baut Neckar-Brücke bei Benningen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wolff & Müller baut im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart die Neckarbrücke Benningen. Die elegant geschwungene 195 Meter lange Brücke ist Teil der L 1138, Ortsumfahrung Benningen, und soll die Gemeinde im

weiterlesen

„Kleine Handwerksbetriebe auf dem Land werden belastet“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Erstmals hat das Bundeskabinett im Rahmen eines Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes einen Mindestlohn für Lehrlinge beschlossen. Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke

weiterlesen

„Alarmsignal für bezahlbares Wohnen“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Obwohl dringend mehr Wohnungen in Deutschland gebaut werden müssen, ist die Zahl der Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen im ersten Quartal 2019 gesunken. Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands der Wohnungs- und

weiterlesen

Tarifvertrag der Soka Bau gilt nun für gesamte Branche

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Bau-Sozialkassentarifverträge rückwirkend zum Tag des Inkrafttretens der Tarifverträge am 1. Januar 2019 als allgemeinverbindlich erklärt. Die Anwendung des Sozialkassensicherungsgesetzes (SokaSiG) ist obsolet geworden.
Wie die Soka Bau mitteilt, hatten die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (HDB, IG BAU und ZDB) in den bereits im Herbst 2018 abgeschlossenen Tarifverträgen neben neuen Beitragssätzen mehrere weitere Neuerungen vereinbart. So werden die Beitrags- und Erstattungsleistungen nun grundsätzlich saldiert. Zudem wird der Verzugszinssatz

weiterlesen