Gas, Wasser – Schuss in Ofen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine Werbekampagne der Bundeswehr sorgt bei Deutschlands Handwerksverbänden für Entsetzen: Quasi in vorderster Front äußerten sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVHSK). Die Kampagne unter dem Slogan „Gas, Wasser, Schießen“, mit der die Truppe der ehemaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Fachkräfte aus dem Handwerk abwerben will, sei „niveaulos“ und „eine Geringschätzung gegenüber dem Handwerk“, kritisierte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer.

Wollseifer warf der Bundeswehr vor, den ohnehin unter akutem Fachkräftemangel leidenden

weiterlesen

Handwerk will keine Sozialabgaben für Azubis zahlen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine Befreiung der Betriebe und Auszubildenden von Sozialabgaben – das fordert Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem Interview mit der Funke Mediengruppe. Hintergrund: Trotz

weiterlesen

Hitze auf dem Bau: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Sommerhitze ist auch auf den Baustellen angekommen. Die Berufsgenossenschaft (BG) Bau warnt dringend davor, akut lauernde Gefahren wie Hitzeerschöpfung und Sonnenstich zu unterschätzen. Auch steigt bei Männern die Zahl der

weiterlesen

Mietendeckel und Enteignungen zerstören Mittelstand

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der vom Berliner Senat für fünf Jahre beschlossene Mietendeckel löst bei der Bau- und Immobilienwirtschaft heftige Kritik und Empörung aus. Durch das Verbot von Mieterhöhungen entstehe keine einzige neue Wohnung. Im Gegenteil: Die Politik von Rot-Rot-Grün schrecke Investoren ab, und zerstöre den Mittelstand, argumentieren die Unternehmer.

Zunächst für fünf Jahre sollen die Mieten für 1,5 der insgesamt 1,9 Millionen Wohnungen eingefroren werden. So will es der Berliner Senat. Die politische Entscheidung sorgt für erhebliche Verunsicherung bei der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bereits jetzt schlagen Baugenossenschaften

weiterlesen

Schnellwechselsystem im 24-Stunden-Einsatz

von Redaktion

DBU/Berlin - Das vollhydraulische Schnellwechselsystem Variolock von Lehnhoff punktet beim Abbruch von drei Eisenbahnbrücken an der Nordsee durch einen reibungslosen Tausch der Anbaugeräte. 24 Stunden hat das Unternehmen Abbruch Büchert

weiterlesen

Wolff & Müller baut Neckar-Brücke bei Benningen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wolff & Müller baut im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart die Neckarbrücke Benningen. Die elegant geschwungene 195 Meter lange Brücke ist Teil der L 1138, Ortsumfahrung Benningen, und soll die Gemeinde im

weiterlesen