Bauunternehmen müssen Erdbeben einkalkulieren

von Redaktion

DBU/Berlin – Schwere Erdbeben in Italien mit verheerenden Schäden und Todesopfern haben in den vergangenen Jahren bereits mehrmals weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Erdbeben in Deutschland nicht. Dabei bebt auch zwischen Alpen und

weiterlesen

Fachkräftemangel verschärft sich auf Baustellen im Osten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Trotz steigender Ausbildungszahlen und einem nach wie vor beispiellosen Bauboom ist der Fachkräftemangel noch immer der größte Bremsklotz für mehr Wachstum in der Bauwirtschaft. Durch das sukzessive altersbedingte

weiterlesen

Studie: Klimaschutz verhindert bezahlbares Wohnen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Klimafreundliches Bauen nach immer höheren Klimaschutzstandards treibt die Baukosten in Deutschland drastisch nach oben. Das dadurch erzielte Energieeinsparpotenzial fällt hingegen bescheiden aus. Das ist das ernüchternde

weiterlesen

Luftkissen statt Gerüst spart Geld und CO2

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mit einer an der TU Wien entwickelten Baumethode hat die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) eine Wildbrücke gebaut. Statt stützender Gerüste ist ein Luftkissen zum Einsatz gekommen. Mit Hilfe der Neuentwicklung von Benjamin

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert Gesetz für schnellere Planung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Jahrzehntelang hat der Braunkohle-Tagebau die Lausitz in Ostdeutschland geprägt. Längst sind sich Politik und Wirtschaft über einen Strukturwandel für die länderübergreifend in Brandenburg und Sachsen gelegene Planungsregion

weiterlesen

„Die öffentliche Hand wird im Prozess unfair begünstigt“

von Gastautor

DBU/Berlin – Wer seine Forderungen vor dem Landgericht einklagen muss, hat oft einen langen Weg zu gehen. Zudem sind Gerichtskosten und Sachverständigenkosten als Vorschuss zu leisten, wofür rasch sechsstellige Beträge zusammenkommen. Umso größer fällt die Überraschung aus, wenn man erkennt, dass die öffentliche Hand als Prozesspartei von jeglichen Vorschüssen völlig befreit ist. Das regelt Paragraf 2 Gerichtskostengesetz (GKG). Der Staat kann gegen seine Bürger vor dem Zivilgericht quasi kostenlos prozessieren und muss selbst bei einer vollständigen Niederlage keinerlei Gerichtskosten und auch keine Sachverständigenkosten

weiterlesen