Baukonjunktur in Ostdeutschland bleibt robust

von Redaktion

DBU/ Berlin - Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „In allen Segmenten

weiterlesen

Bundeskanzleramt fällt beim Klima-Check durch

von Redaktion

DBU/Berlin – Nach der Autoindustrie und ihren Dieselfahrzeugen nimmt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt die Bundesregierung und ihre Dienstsitze aufs Korn: Wie jetzt aus einer Klimacheck-Umfrage des Vereins für den Erhalt natürlicher

weiterlesen

Komfort-Module sollen Wohnungsproblem lösen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 400.000 Wohnungen müssten pro Jahr in Deutschland neu gebaut werden, um die Nachfrage zu decken. Doch die Realität ist mit etwa 280.000 Neubauwohnungen im Jahr 2018 sowie einem Rückgang der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr

weiterlesen

Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen

Perfekter Bodenaustausch

von Redaktion

DBU/ Berlin - Wenn die Wiedereinbaufähigkeit anstehender Böden an zu hohem Wassergehalt scheitert, bietet das e.p.m-Verfahren eine ebenso rentable wie ressourcenschonende Alternative zum herkömmlichen Bodenaustausch. Wie weit die

weiterlesen

Klimapaket kostet Mittelstand Milliarden

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Klimapaket der Bundesregierung sorgt beim Mittelstand in Deutschland für große Besorgnis. So kommen auf die Betriebe in den kommenden Jahren Mehrkosten von vielen Milliarden Euro hinzu. Und das angesichts ohnehin schon rasant steigender Baukosten und eines näher rückenden Ende des Baubooms.

Zwar hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Absicht, mit seiner Mittelstandstrategie Unternehmen steuerlich zu entlasten. Doch ist diese innerhalb der Regierungskoalition längst nicht unter Dach und Fach. Lediglich das vom Kabinett beschlossene “Dritte Bürokratieentlastungsgesetz“ ist auf einvernehmlichem Weg und

weiterlesen