Bauwirtschaft trotzt drohendem Abschwung in Deutschland

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Während andere Branchen schwächeln, steht insbesondere die mittelständische Bauwirtschaft in Deutschland nach wie vor glänzend da: 2019 sind sowohl der Umsatz wie die Zahl der Beschäftigten deutlich gestiegen. Die Prognosen für 2020 versprechen eine Fortdauer des Baubooms – trotz Klimapakets und kontinuierlichen Rückgangs der Wohnungsbaugenehmigungen.

Trotz steigender Baupreise, weniger Baugenehmigungen, höherer Kosten für Rohstoffe und Energie und Fachkräftemangel und einem Auftragsückgang bei den Baumaschinenherstellern ist insbesondere die Bauwirtschaft nach wie vor das starke Zugpferd der Konjunktur in Deutschland.

weiterlesen

bautec 2020: SHK-Branche stark vertreten

von Redaktion

DBU/Berlin - Die gute Entwicklung des Bereichs Heizung, Sanitär und Klima zeigt sich eindrücklich durch die starke Präsenz der Branche bei der bautec 2020 in Berlin: Zahlreiche renommierte Unternehmen haben ihre Teilnahme  bestätigt: Unternehmen wie unter anderem August Brötje, Buderus, BWT Wassertechnik, Caleffi, Geberit, Georg Fischer, Grohe, Hansgrohe, Hewi, Junkers, Max Weishaupt, Meltem, Stiebel Eltron, Systemair, Vaillant, Villeroy & Boch sowie Wolf füllen die SHK-Halle 1.2  und präsentieren dem Publikum Produkte und Lösungen aus den Bereichen Sanitär und Installation, Heizung, Klima und Lüftung sowie

weiterlesen

Baukonjunktur in Ostdeutschland bleibt robust

von Redaktion

DBU/ Berlin - Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „In allen Segmenten

weiterlesen

Bundeskanzleramt fällt beim Klima-Check durch

von Redaktion

DBU/Berlin – Nach der Autoindustrie und ihren Dieselfahrzeugen nimmt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt die Bundesregierung und ihre Dienstsitze aufs Korn: Wie jetzt aus einer Klimacheck-Umfrage des Vereins für den Erhalt natürlicher

weiterlesen

Komfort-Module sollen Wohnungsproblem lösen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 400.000 Wohnungen müssten pro Jahr in Deutschland neu gebaut werden, um die Nachfrage zu decken. Doch die Realität ist mit etwa 280.000 Neubauwohnungen im Jahr 2018 sowie einem Rückgang der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr

weiterlesen

Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen