Foto: Bundesbauministerium/ Denzel

„Über allem stehen die Klimaschutzziele“

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) beantwortet in „Der BauUnternehmer“ exklusiv die Fragen der Bauwirtschaft. Sie will dafür sorgen, dass künftig 400.000 Wohnungen pro Jahr in Deutschland gebaut werden können.

weiterlesen

Ingenieurinnen erobern die Baustellen

von Redaktion

Die Frauenquote beim Bauingenieurstudium hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von 20 auf 30 Prozent erhöht. Zudem sind mittlerweile 28 Prozent der in Bauunternehmen beschäftigten Bauingenieure weiblich. Im Durchschnitt der Branche

weiterlesen

"Talbrücke Rahmede wird noch 2022 gesprengt"

von Redaktion

Die Talbrücke Rahmede im Zuge der A 45 soll bis Ende des Jahres gesprengt werden. Das plant die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH auf der Basis einer Machbarkeitsuntersuchung. Zusammen mit Bundesverkehrsminister  Volker Wissing

weiterlesen

1.000 Dachdecker-Azubis mehr als im Vorjahr

von Redaktion

8.734 Auszubildende gibt es derzeit über alle drei Lehrjahre hinweg im Dachdeckerhandwerk. Damit haben sich rund 1.000 junge Menschen mehr als im letzten Jahr für den Dachdeckerberuf entschieden. „Das ist ein deutlicher Anstieg von über 13

weiterlesen

Ampel will Förderung für effiziente Gebäude doch fortsetzen

von Redaktion

Berlin – Die Bundesregierung plant laut Medienberichten, die Förderung für Gebäude nach dem Effizienzhaus-40-Standard (EH40) und Sanierungen nun doch fortzusetzen, nachdem die komplette Bundesförderung für effiziente Gebäude am Montag

weiterlesen

"Unternehmen in Kurzarbeit warten auf Ausschreibungen"

von Redaktion

„Die Bauaufgaben, vor denen unsere Branche steht, sind vielfältig und herausfordernd zugleich. Dennoch stehen wir dazu: Jeder Auftrag, der auf den Markt kommt, wird auch gebaut. Allerdings benötigt die Branche bessere Rahmenbedingungen, um

weiterlesen