"Es wird viel versprochen, aber wenig gehalten"

von Redaktion

Die Energiekosten steigen, doch die zugesagten Hilfen stagnieren: Die Gas- und Strompreisbremse lässt noch immer auf sich warten und die Kommunikation rund um die Öffnung des Energiekostendämpfungsprogramms (EKDP) versinkt im

weiterlesen

„Ein völlig falsches Signal des Bundes!“

von Redaktion

Schon wieder ein überraschender Förderstopp der Bundesregierung, der erneut die mittelständische Bauwirtschaft belastet: Diesmal ist es der Glasfaserausbau in Deutschland. Der Bund hat seine Gigabit-Förderung für schnelles Internet wegen

weiterlesen

Das sind die besten Nachwuchs-Bauhandwerker Deutschlands

von Redaktion

Die Sieger der 71.  Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen stehen fest.    Vom 12. bis 14. November hatten sich die besten 60 Nachwuchsgesellen aus ganz Deutschland auf dem Lehrbauhof in

weiterlesen

Großer Heldbock (Foto: Flickr/ Rolf Dietrich Brecher)

Käfer als Naturschutz-Falle für den Autobahnbau

von Jasch Zacharias

Der Heldbockkäfer hat es eigentlich auf kranke Eichen abgesehen, doch auch dem Weiterbau der A 66 nahe Frankfurt/Main soll er nun ein Ende bereiten. Das jedenfalls meinen Natur-Lobbyisten des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland

weiterlesen

Foto: Pixabay

Bund muss beim Wohnungsbau mehr Realitätssinn beweisen!

von Jasch Zacharias

Es klingt zu schön, um wahr zu sein, wie die Bundesregierung den Wohnungsbau in Deutschland beschleunigen will, um ihr Ziel von 400.000 Wohnungen – 100.000 davon Sozialwohnungen – doch noch zu erreichen. 14,5 Milliarden Euro will der Bund

weiterlesen

(Foto: Tegel Projekt GmbH)

Zahl neu gebauter Wohnungen sinkt auf 200.000

von Jasch Zacharias

Trotz stark steigender Energie- und Baupreise sowie strenger Auflagen für Klimaschutz und Barrierefreiheit hält die Bundesregierung am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr fest. Die Bauwirtschaft bewertet das als wirklichkeitsfern.

14,5

weiterlesen