Baumittelstand drückt beim Wohnungsbau aufs Tempo

von Redaktion

Immer mehr Wohnungen in Deutschland droht der Leerstand. „Das ist eine fatale Entwicklung“, mahnt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e (BVMB). „Die Zahl der Vermietenden, die ihre

weiterlesen

Baukonjunktur im Sinkflug: Mehr Kurzarbeit im Südwesten

von Redaktion

Die Baukonjunktur im Südwesten befindet sich im Herbst 2023 in einem deutlich spürbaren Abwärtstrend. Dies zeigt die aktuelle Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, an der sich über 240 Bauunternehmen beteiligt haben. Danach

weiterlesen

Bund und Länder beschließen "Bau-Turbo-Pakt für Deutschland"

von Redaktion

Bund und Länder haben sich auf einen gemeinsamen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen verständigt. Der "Bau-Turbo-Pakt" soll dafür sorgen, dass für eine befristete Zeit in Orten mit hohem Bedarf schneller

weiterlesen

Klimaschutz darf Baubetriebe nicht ins Abseits stellen!

von Jasch Zacharias

Der Vorschlag, dass mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf Deutschlands Baustellen belohnt werden soll, ist grundsätzlich gut. Auch ist es sehr verdienstvoll, dass sich die Bauindustrie mit Studien und Gutachten gemäß ihrer nicht selten

weiterlesen

Bauindustrie will öffentliche Aufträge für nachhaltige Firmen

von Jasch Zacharias

Geht es nach der Bauindustrie, soll künftig nicht mehr der günstigste Anbieter bei einer Ausschreibung den Zuschlag für einen öffentlichen Auftrag erhalten, sondern der nachhaltigste. Dabei besteht jedoch die große Gefahr, dass kleine und

weiterlesen

Bauwirtschaft: Großprojekte sorgen für Auftragsplus

von Redaktion

Für das gesamte Bauhauptgewerbe hat das Statistische Bundesamt ein deutliches Orderplus veröffentlicht: Im August lag der Auftragseingang um 10,8 Prozent über dem Niveau des Vormonats, im Vorjahresvergleich wurde sogar ein reales Plus von

weiterlesen