Bau profitiert vom Klimaschutz, nicht von Überregulierung!

von Jasch Zacharias

Das Klimaschutzgesetz ist nun doch noch vor den Bundestagswahlen verschärft worden. Die Bauwirtschaft vom Großkonzern bis zum Ein-Mann-Handwerksbetrieb muss das unter gewissen politischen Voraussetzungen zunächst keine Sorgen machen. Im

weiterlesen

Nachhaltige Baustellen werden jetzt zertifiziert

von Redaktion

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein neues Zertifizierungssystem für nachhaltige Baustellen entwickelt. Die ersten Auszeichnungen dafür sind im Rahmen des Tags der Bauindustrie am 10. Juni  virtuell übergeben

weiterlesen

„Mit uns gibt es keine Steuererhöhung für den Bau“

von Jasch Zacharias

Was können Bauunternehmer nach den Bundestagswahlen von den politischen Parteien erwarten? Der BauUnternehmer hat die baupolitischen Sprecher der im Parlament vertretenen Fraktionen befragt. Als erster steht Kai Wegner von der

weiterlesen

Autobahnen sind nichts für Grüne

von Jasch Zacharias

Wenn es um nachhaltiges Bauen geht, können Bauunternehmer und Grüne mitunter recht schnell auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Doch wehe, es geht um den Bau von Autobahnen. Da rasten die Umweltschützer und ihre Aktivisten-Klientel

weiterlesen

Corona-Hammer: bauma wird auf Oktober 2022 verschoben

von Jasch Zacharias

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, wird auf Ende Oktober 2022 verschoben. Dies ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche der Messe München mit Spitzenvertretern der

weiterlesen

Bauwirtschaft warnt: Stahl wird knapp und teuer

von Redaktion

Baustoffe werden aktuell nicht nur immer teurer und entpuppen sich als Preistreiber bei den Baupreisen. Die Bauunternehmen stellen aktuell fest, dass Baumaterialien zurzeit auch immer knapper werden. „Vor allem Stahl, aber auch

weiterlesen