Öko-Wohnwelt bald nur noch Luxus-Utopie?

von Jasch Zacharias

Ökologisches Bauen könnte schon bald derart teuer werden, dass auf diese Weise wohl bald nur noch Luxuspenthouse-Wohnungen realisierbar sind. Bezahlbares Wohnen jedenfalls nicht. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat offenbar ebenso wenig wie Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die sich weiter verschärfende Lage auf dem Baustoff- und Energiemarkt einkalkuliert. Der von der Bundesregierung angestrebte Neubau von 400.000 Wohnungen – davon 100.000 Sozialwohnungen – wird wohl zur Utopie. Ersten gut gemeinten Neubau-Projekten geht bereits bei der Planung der schönen neuen ökologisch-sozialen Wohnwelt die Luft aus. So

weiterlesen

Öko-Bunker mit Rapsölfassade sind der letzte Schrei

von Jasch Zacharias

Aus Angst vor einer Invasion ließ der kommunistische Diktator Enver Hoxha (1908-1985) in Albanien einst 750.000 kleinere Bunker aus Beton und Stahl errichten. Sie sind so stabil für die Ewigkeit gebaut, dass sie größtenteils heute noch dort die Landschaft verschandeln. Bis vor kurzem amüsierten sich Touristen noch meist darüber, wenn sie von der Historie erfuhren. Doch nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Nachfrage nach Bunkern im eigenen Garten, Panzergaragen oder Schutzräumen im Keller in Deutschland derart stark gestiegen, dass die Firma Bunker-Schutzraum System Deutschland (BSSD) sie kaum bewältigen kann....

 

Bild: Einer

weiterlesen

Nur kaltes Blut der Politik bewahrt die Bauwirtschaft vor Stillstand

von Jasch Zacharias

Die Corona-Krise hat die Bauwirtschaft wie kaum eine andere Branche gemeistert, vorbildlich helfen jetzt auch wieder viele Unternehmen und Verbände mit Spenden und privatem Engagement Flüchtlingen und Opfern des russischen Einmarsches in

weiterlesen

Foto: Pixabay

Krötenparadies statt Wohnungen

von Jasch Zacharias

Mehr als 550 Millionen Euro will der Möbel-Milliardär Kurt Krieger in den Neubau eines 34,3 Hektar großen Stadtquartiers am „Pankower Tor“ in Berlin investieren. Gut zwölf Jahre, nachdem der 74-Jährige das Grundstück eines Güterbahnhofs

weiterlesen

Ukraine-Krieg trifft Bauwirtschaft stündlich härter

von Jasch Zacharias

Der Einmarsch Russslands in die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen treffen die deutsche Bauwirtschaft zunehmend härter. Es kommt zu Lieferengpässen und massiven Preissteigerungen bei Baustoffen. Auch das Russland-Geschäft mit Baumaschinen und Nutzfahrzeugen kommt teilweise zum Erliegen.

Der Straßenbau in Deutschland leidet zurzeit besonders an den verrückt spielenden Baustoffmärkten. Mischgutlieferanten liefern knapp werdenden Bitumen nur noch nach Tagespreisen....

Lesen Sie mehr in unserer Printausgabe oder als E-Paper:

https://www.dbu.berlin/digitalabo

 

 

Foto: Flickr/ Construction Sites Berlin

weiterlesen

Forscher schließen digitale Lücken auf Großbaustellen

von Redaktion

Große Bauvorhaben sind in der Regel mit einem enormen Koordinationsaufwand verbunden. Trotz Building Information Modeling (BIM) ist der Austausch der Akteure auf der Baustelle in der Praxis nach wie vor oft vielschrittig und uneinheitlich.

weiterlesen