Erleichterung bei Autobahn GmbH nach Koalitions-Einigung

von Christian Schönberg

Am Vormittag des 9. Oktober hat die Regierungskoalition ihre Einigung zu einem Reformpaket verkündet: Zusätzliche drei Milliarden Euro für die Infrastruktur sind enthalten. Die Autobahn GmbH reagierte - in erstaunlich kurzer Bündigkeit.

weiterlesen

A100-Ringbahnbrücke soll im Rekordtempo ersetzt werden

von Jasch Zacharias

Auf der A 100 im Westen Berlins herrscht nach wie vor Verkehrschaos. Ein Ende ist erst im Jahr 2027 in Sicht. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Brücken- und Straßenbauer jedoch täglich bis zu 24 Stunden arbeiten.

weiterlesen

Baustoffindustrie fordert "echte" Investitionen in Infrastruktur

von Redaktion

Der Verband der Bau-und Rohstoffindustrie e. V. (vero) zeigt sich alarmiert über die neuesten Haushaltsplanungen der Bundesregierung: Trotz des riesigen Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ in Höhe von 500 Milliarden Euro

weiterlesen

Wohnungsbau in Deutschland: Erster Hoffnungsschimmer

von Redaktion

Das Statistische Bundesamt hat heute für den Juli einen Anstieg der Baugenehmigungen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet.  Das ist vorwiegend einem Zuwachs bei den Genehmigungen im Mehrfamilienhausbau zuzuschreiben.

weiterlesen

Wohnungsbau: "Mehr rollende Bagger" noch nicht in Sicht

von Redaktion

Stillstand im Wohnungsbau: Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor weiteren Einbrüchen beim Neubau von Wohnungen. In diesem Jahr werde deren Zahl voraussichtlich noch einmal deutlich zurückgehen.

weiterlesen

Windkraft: Höher als der Eiffelturm, abgrundtief hässlich

von Jasch Zacharias

Im brandenburgischen Schipkau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) wird zurzeit das höchste Windkraftwerk der Welt gebaut. 300 Meter misst das Monster aus Stahl und Beton. Es ist damit höher als der Eiffelturm und wird in Deutschland überhaupt

weiterlesen