Baukonjunktur im Sinkflug: Mehr Kurzarbeit im Südwesten

von Redaktion

Die Baukonjunktur im Südwesten befindet sich im Herbst 2023 in einem deutlich spürbaren Abwärtstrend. Dies zeigt die aktuelle Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, an der sich über 240 Bauunternehmen beteiligt haben. Danach

weiterlesen

"Hohe Qualität der Bauausbildung wäre ohne Mittelstand unmöglich"

von Redaktion

Mit einer festlichen Siegerehrung gingen am Montagabend in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen

weiterlesen

Klimaschutz darf Baubetriebe nicht ins Abseits stellen!

von Jasch Zacharias

Der Vorschlag, dass mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf Deutschlands Baustellen belohnt werden soll, ist grundsätzlich gut. Auch ist es sehr verdienstvoll, dass sich die Bauindustrie mit Studien und Gutachten gemäß ihrer nicht selten

weiterlesen

Bauwirtschaft: Großprojekte sorgen für Auftragsplus

von Redaktion

Für das gesamte Bauhauptgewerbe hat das Statistische Bundesamt ein deutliches Orderplus veröffentlicht: Im August lag der Auftragseingang um 10,8 Prozent über dem Niveau des Vormonats, im Vorjahresvergleich wurde sogar ein reales Plus von

weiterlesen

Deutsche Bahn will "Rakete für die Schiene zünden"

von Redaktion

Zu  Beginn der Woche trafen sich im Herzen Berlins 200 Mitglieder und Gäste der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) zur Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn. Thema waren die enormen Investitionen in den

weiterlesen

Krise im Wohnungsbau: "Bis Dezember müssen Taten folgen"

von Redaktion

Mit  14 Maßnahmen will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Ampel-Bundesregierung der Baubranche aus der Krise helfen. Dazu zählen unter anderem das vorläufige Aussetzen eines verbindlichen Effizienzhaus (EH)- 40-Standards beim

weiterlesen