Wirtschaftsleistung in Deutschland geht zurück

von Redaktion

Die Wirtschaftsleistung hat in Deutschland im Jahr 2023 um 0,3 Prozent abgenommen. Das geht aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2024 der Bundesregierung hervor, die heute im Bundestag vorgestellt worden ist. Für das Jahr 2024 wird demnach ein

weiterlesen

Bauwirtschaft: Bürokratie bremst Arbeitsmigration aus

von Redaktion

Qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland sollen nach Ansicht der Bundesregierung eine Schlüsselrolle beim Kampf gegen den Fachkräftemangel in der deutschen Bauwirtschaft einnehmen. Bundesweit fehlen nach Berechnungen des Kompetenzzentrums

weiterlesen

Baumittelstand drückt beim Wohnungsbau aufs Tempo

von Redaktion

Immer mehr Wohnungen in Deutschland droht der Leerstand. „Das ist eine fatale Entwicklung“, mahnt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e (BVMB). „Die Zahl der Vermietenden, die ihre

weiterlesen

Baukonjunktur im Sinkflug: Mehr Kurzarbeit im Südwesten

von Redaktion

Die Baukonjunktur im Südwesten befindet sich im Herbst 2023 in einem deutlich spürbaren Abwärtstrend. Dies zeigt die aktuelle Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, an der sich über 240 Bauunternehmen beteiligt haben. Danach

weiterlesen

"Hohe Qualität der Bauausbildung wäre ohne Mittelstand unmöglich"

von Redaktion

Mit einer festlichen Siegerehrung gingen am Montagabend in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen

weiterlesen

Klimaschutz darf Baubetriebe nicht ins Abseits stellen!

von Jasch Zacharias

Der Vorschlag, dass mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf Deutschlands Baustellen belohnt werden soll, ist grundsätzlich gut. Auch ist es sehr verdienstvoll, dass sich die Bauindustrie mit Studien und Gutachten gemäß ihrer nicht selten

weiterlesen