Bauwirtschaft trotzt drohendem Abschwung in Deutschland

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Während andere Branchen schwächeln, steht insbesondere die mittelständische Bauwirtschaft in Deutschland nach wie vor glänzend da: 2019 sind sowohl der Umsatz wie die Zahl der Beschäftigten deutlich gestiegen. Die Prognosen für 2020 versprechen eine Fortdauer des Baubooms – trotz Klimapakets und kontinuierlichen Rückgangs der Wohnungsbaugenehmigungen.

Trotz steigender Baupreise, weniger Baugenehmigungen, höherer Kosten für Rohstoffe und Energie und Fachkräftemangel und einem Auftragsückgang bei den Baumaschinenherstellern ist insbesondere die Bauwirtschaft nach wie vor das starke Zugpferd der Konjunktur in Deutschland.

weiterlesen

bautec 2020: SHK-Branche stark vertreten

von Redaktion

DBU/Berlin - Die gute Entwicklung des Bereichs Heizung, Sanitär und Klima zeigt sich eindrücklich durch die starke Präsenz der Branche bei der bautec 2020 in Berlin: Zahlreiche renommierte Unternehmen haben ihre Teilnahme  bestätigt: Unternehmen wie unter anderem August Brötje, Buderus, BWT Wassertechnik, Caleffi, Geberit, Georg Fischer, Grohe, Hansgrohe, Hewi, Junkers, Max Weishaupt, Meltem, Stiebel Eltron, Systemair, Vaillant, Villeroy & Boch sowie Wolf füllen die SHK-Halle 1.2  und präsentieren dem Publikum Produkte und Lösungen aus den Bereichen Sanitär und Installation, Heizung, Klima und Lüftung sowie

weiterlesen

Baukonjunktur in Ostdeutschland bleibt robust

von Redaktion

DBU/ Berlin - Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „In allen Segmenten

weiterlesen

VDBUM lädt ein zum Branchentreff nach Willingen

von Redaktion

DBU/ Berlin - Zum jährlichen Wissens-Check-up trifft sich die Baubranche auf dem VDBUM-Seminar in Willingen. Vom 11. bis 14. Februar 2020 kommen im dortigen Sauerland Stern-Hotel die Entscheidungsträger zusammen, um sich auf den

weiterlesen

Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen

Klimapaket kostet Mittelstand Milliarden

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Klimapaket der Bundesregierung sorgt beim Mittelstand in Deutschland für große Besorgnis. So kommen auf die Betriebe in den kommenden Jahren Mehrkosten von vielen Milliarden Euro hinzu. Und das angesichts ohnehin schon rasant steigender Baukosten und eines näher rückenden Ende des Baubooms.

Zwar hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Absicht, mit seiner Mittelstandstrategie Unternehmen steuerlich zu entlasten. Doch ist diese innerhalb der Regierungskoalition längst nicht unter Dach und Fach. Lediglich das vom Kabinett beschlossene “Dritte Bürokratieentlastungsgesetz“ ist auf einvernehmlichem Weg und

weiterlesen