Jahrhundertprojekt für DFB: Zentrale wird neu gebaut

von Redaktion

DBU/ Frankfurt (M.) -  Es ist das Jahrhundertprojekt, das Silicon Valley des deutschen Fußballs, so beschreibt Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie, das neue Leistungszentrum des Deutschen Fußball-Bundes. Der 150

weiterlesen

Bauwirtschaft bildet immer mehr aus

von Redaktion

DBU/ Berlin - Nach aktuellen Zahlen der SOKA-Bau waren zum Jahresende 2019 rund 40.000 junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis im Bauhauptgewerbe. Das waren 2,5 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. Rund 80 Prozent der Lehrlinge

weiterlesen

Maurer trainieren für Euro Skills 2020

von Redaktion

DBU/ Oranienburg - Vier junge Maurer trainieren diese Woche im Lehr- und Ökobauhof Niederbarnim in Oranienburg für die EuroSkills 2020, das ist die Europameisterschaft der Berufe, die im September im österreichischen Graz stattfinden wird.

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert bessere Politik für den Mittelstand

von Redaktion

DBU/ Bonn - Etwa 600 Vertreter aus der Bauwirtschaft und der öffentlichen Hand haben sich zum Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen in Bonn getroffen. Der im Amt bestätigte BVMB-Präsident Martin Steinbrecher

weiterlesen

Kostenexplosion frisst Gewinne der Bauwirtschaft auf

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bauen wird deutlich teurer. Prognosen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB) und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) gehen für 2020 von einer Preissteigerung im Bauhauptgewerbe von 4,5 Prozent aus. Dadurch sinken die Gewinnmargen stärker als zuvor.

Auch neueste Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin gehen in den kommenden zwei Jahren von Rekord-Baupreisen aus. Laut DIW beträgt der Preisauftrieb 2020 und 2021 mehr als drei Prozent pro Jahr im Vergleich zu 2019. Im vergangenen Jahr verteuerten sich die Preise demnach um 5,5 Prozent. Im Jahr 2018 gar um 5,6

weiterlesen

BVMB unterstützt StarkeSchiene in Deutschland

von Jasch Zacharias

DBU/ Bonn - Mit Zufriedenheit und einer klaren Forderung reagiert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) auf die Botschaften zum Inkrafttreten der LuFV III. Bereits seit Anfang 2019 laufen dazu intensive Gespräche mit

weiterlesen