Von der Ulmer Kaserne bleibt nur ein Berg aus 70.000 Tonnen Betonschutt

Abbruch - von Redaktion

Berkheim – Im September 2017 begannen die Abrissbagger der Firma Max Wild aus dem schwäbischen Berkheim die ersten Baracken der ehemaligen Hindenburg-Kaserne am Weinbergweg, in Ulm, abzubrechen. Die übrigen Gebäude sind bereits dem

weiterlesen

Ziel ist die vernetzte, integrierte Baustelle

Bausoftware - von Redaktion

Stadtlohn – Der Trend Digitalisierung setzt sich fort: Auch die globale Bauindustrie, die im Vergleich zu vielen anderen Branchen – etwa Automotive oder Maschinenbau – noch in vielen Bereichen Optimierungsbedarf hat, verfolgt die Idee einer

weiterlesen

Überall ist Radon-sicheres Bauen Pflicht – doch nur in Sachsen kann man das lernen

Wissen -

DBU/Berlin – Es ist farblos, geruchlos und niemand kann es schmecken. Und doch es ist überall: im Boden und im Gestein, in Beton und in Klinker. Selbst in der Atemluft lassen sich geringste Mengen des Edelgases Radon nachweisen. In größeren Mengen kann das Element für den Menschen gefährlich werden: es ist radioaktiv und erhöht das Krebsrisiko. Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sterben jährlich rund 1.900 Menschen in Deutschland an Lungenkrebs, der durch zu hohe Radon-Werte in den Wohnräumen der Betroffenen verursacht wurde. EU-weit sind es 20.000 Todesfälle im Jahr. Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene neue

weiterlesen

Kläranlagen von schädlichen Schlämmen befreien

Pumpen - von Redaktion

Frankfurt/Main – Um einen optimalen Betrieb von Kläranlagen zu gewährleisten, müssen Vor- und Nachklärbecken sowie Faultürme regelmäßig professionell gereinigt und von den schädlichen Schlämmen befreit werden. Ein effektives Verfahren hierfür bietet das schwäbische Unternehmen Industriewartung Süd und setzt dabei seit Jahren auf die zuverlässigen und robusten Tauchpumpen von Auras aus Frankfurt.
Nach einer bestimmten Zeit setzen sich in den Vor- und Nachklärbecken sowie Faultürmen von Kläranlagen schädliche Klärschlämme und Unrat ab, die in regelmäßigen Abständen entsorgt werden müssen. Die Industriewartung Süd aus Dormettingen im

weiterlesen

Starke Verbindung für eine lange Lebensdauer

Technik - von Redaktion

Nisterau – Wenn vom Leitungsbau und von der Leitungssanierung hierzulande die Rede ist, dann wird in diesem Zusammenhang gerne von einer Generationen­aufgabe gesprochen. Es gelte, für eine funktionierende unterirdische Infrastruktur auch

weiterlesen

Mit PlanMatic schneller sein

Pflasterbau - von Redaktion

Saterland/Ramsloh – Mit dem PlanMatic-Planiergerät von Optimas legt Sebastian Lederer im Hansapark bei Münster ein optimales Planum für die Pflasterung der Außenanlagen eines großen Autohauses an. Das Planiersystem, das an Rad-, Kompakt-,

weiterlesen