Rückwärts immer

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – „Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“, dichtete Franz von Suppé im 19. Jahrhundert. Und ein wenig verrückt könnten auch die Bezirkspolitiker von SPD und Grüne in Tempelhof-Schöneberg zumindest auf Bauunternehmer und aufs Auto angewiesene Wirtschafts- und Berufspendler wirken. Mehrheitlich haben diese nämlich den Rückbau der A103 beschlossen, die von Steglitz nach Schöneberg führt.

Und das, obwohl ihnen als Bezirkspolitiker die Legitimation fehlt, über den Rückbau einer unter Bundesverwaltung stehenden Autobahn zu befinden. Die Begründung des Beschlusses ist geradezu grotesk: Die Auslastung der

weiterlesen

Öffentliche Hand kann kleine Aufträge direkt vergeben

von Gastautor

DBU/Berlin – Am 1. März ist der reformierte 1. Abschnitt der VOB/A 2019 in Kraft getreten. Der Vorstand des deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) hatte zuvor im Januar das Gesamtpaket der neuen VOB/A mit den

weiterlesen

Sensoren melden Risse bei laufendem Betrieb

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Nach dem Einsturz der Autobahnbrücke im italienischen Genua mit 43 Toten im vergangenen Sommer stehen auch Deutschlands Fernstraßenbrücken unter kritischer Beobachtung. Sachverständige müssen dabei zwischen Flensburg und

weiterlesen

Cramo setzt auf Nachhaltigkeit des Teilens

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Cramo, zweitgrößter Vermieter von Baumaschinen Europas, setzt bei der bauma 2019 auf das gestiegene Umweltbewusstsein seiner Kunden und die umweltfreundliche Nachhaltigkeit einer „Sharing Economy“.

 

Cramo-CEO Leif

weiterlesen

Deutsche Baustellen würden Greta Thunberg sehr gefallen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin ‑ Kaum ein Freitag vergeht mehr in Deutschland, an dem der Protest der Schüler – und an ihrer Spitze als Galionsfigur Greta Thunberg – für eine klimafreundliche Zukunft nicht ein ausufernd großes Thema in Zeitungen, Funk, Fernsehen und Internet ist. Was würde die 16-jährige Schwedin wohl sagen, wenn sie statt mit Pappschild auf den hippen Plätzen Europas zu demonstrieren, einmal eine Baustelle besuchen würde?

Möglicherweise wäre sie begeistert. Denn die von vielen jungen Mitteleuropäern wegen ihres groben, verschwitzten Images bis dato gescholtene Bauwirtschaft verändert sich rasant. Nachhaltiges Bauen 4.0,

weiterlesen