Leise und nachhaltig:Cat-Umschlagbagger

von Redaktion

DBU/Berlin - Für Einsätze, bei denen es vor allem auf hohen Materialumsatz und niedrige Betriebskosten ankommt, hat Zeppelin zwei Umschlagbagger mit kabelversorgtem Elektroantrieb entwickelt. Sowohl der MH22 mit 22 Tonnen Einsatzgewicht als

weiterlesen

Hitze auf dem Bau: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Sommerhitze ist auch auf den Baustellen angekommen. Die Berufsgenossenschaft (BG) Bau warnt dringend davor, akut lauernde Gefahren wie Hitzeerschöpfung und Sonnenstich zu unterschätzen. Auch steigt bei Männern die Zahl der

weiterlesen

Seecontainer dienen als Lärmschutz

von Redaktion

DBU/Dortmund – Baustellenlärm führt zu Störungen und einer Einschränkung der Lebensqualität. Laut Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz stellt jener ein relevantes Gesundheitsrisiko dar. Wichtig für Bauunternehmer ist, die

weiterlesen

Bauunternehmer kann für Mängel am Vorgewerk haften

von Gastautor

DBU/Berlin – Eine wirksame Mängelanzeige setzt eigentlich voraus, dass der Auftraggeber ein mangelfreies Vorgewerk angeboten hat. Und bevor der Auftraggeber bei Mängeln in die Ersatzvornahme gehen oder Schadensersatz verlangen kann,

weiterlesen

Rückwärts immer

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – „Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“, dichtete Franz von Suppé im 19. Jahrhundert. Und ein wenig verrückt könnten auch die Bezirkspolitiker von SPD und Grüne in Tempelhof-Schöneberg zumindest auf Bauunternehmer und aufs Auto angewiesene Wirtschafts- und Berufspendler wirken. Mehrheitlich haben diese nämlich den Rückbau der A103 beschlossen, die von Steglitz nach Schöneberg führt.

Und das, obwohl ihnen als Bezirkspolitiker die Legitimation fehlt, über den Rückbau einer unter Bundesverwaltung stehenden Autobahn zu befinden. Die Begründung des Beschlusses ist geradezu grotesk: Die Auslastung der

weiterlesen

Öffentliche Hand kann kleine Aufträge direkt vergeben

von Gastautor

DBU/Berlin – Am 1. März ist der reformierte 1. Abschnitt der VOB/A 2019 in Kraft getreten. Der Vorstand des deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) hatte zuvor im Januar das Gesamtpaket der neuen VOB/A mit den

weiterlesen