Öko-Knast in Container-Bauweise

von Christian Schönberg

DBU/ Köln – Am Kölner Hauptbahnhof geht eine kleine Ära zu Ende. Die Buchhandlung Ludwig – seit 1946 Anziehungspunkt für Bahnfahrer, die eine spannende Reiselektüre suchen – muss der neuen Bundespolizeiwache weichen. Deren derzeitiges

weiterlesen

Online-Netzplan gegen Milliardenschäden gefordert

von Jasch Zacharias

DBU/Stuttgart – Immer häufiger werden in Deutschland bei Bauarbeiten Strom-, Wasser oder Gasleitgungen beschädigt. Der Schaden ist für die allein haftenden Bauunternehmen und ihre Versicherungen beträchtlich. Weil Kommunen und

weiterlesen

Pandemie: Auftraggeber hat Dokumentationspflicht

von Gastautor

Deutschland sind durch die von der Covid-19-Pandemie ausgelöste Krisensituation beeinträchtigt. Sie stehen still oder es kommt zu Verzögerungen. Iris Burkhart und Tabitha Niersmann erläutern, was Auftraggeber bei Bauzeitverzögerungen in

weiterlesen

Mafiöser Sozialbetrug auf dem Bau nimmt zu

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bauunternehmen, die sich durch Schwarzarbeit illegal einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, geht es jetzt öfter an den Kragen: Die Zahl der Strafverfahren gegen schwarze Schafe in der Bauwirtschaft ist Medienberichten im Jahr

weiterlesen

Shisha-Bars wird Luft abgedreht

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Ohne hochwirksame Entlüftungsanlage dürfen Shisha-Bars nicht betrieben werden. Doch genau diese will die Stadt Bochum künftig in ihrem legendären „Bermudadreieck“-Viertel nicht mehr genehmigen. Mit einem modifizierten Baurecht soll den Gästen der Wasserpfeifen-Kaschemmen laut Tageszeitung „Die Welt“ im wahrsten Sinne des Wortes die Luft abgedreht werden.
Nach Berichten der örtlichen Polizei ist es im südlichen Bereich des Viertels der Brüderstraße in der Vergangenheit zu Razzien wegen angeblich unversteuerten Tabaks oder auch Streitereien im Clan-Milieu gekommen. Einer überwiegende Mehrheit von Stadtverordneten im

weiterlesen

ÖPP-Ausbau der A 61 wird doppelt so teuer wie geplant

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Autobahnbauprojekte in Öffentlicher Privater Partnerschaft (ÖPP) sind höchst umstritten: Politisch zwischen links und rechts, in der Bauwirtschaft zwischen Straßenbaukonzernen und mittelständischen Betrieben. Neuester Zankapfel

weiterlesen