Magerer Kompromiss statt Aufbruch!

von Jasch Zacharias

Viel hatte sich die Bauwirtschaft von einem Regierungswechsel in Berlin erwartet. Jetzt, wo der Koalitionsvertrag von Union und SPD in trockenen Tüchern ist, ist von einer Aufbruchstimmung jedoch nur noch wenig zu spüren. Schlimmer noch,

weiterlesen

Vergaberecht: Reformen statt inhaltsleere Floskeln nötig

von Redaktion

DBU/Berlin – Der Berliner Vergaberechtsexperte Prof. Dr. Ralf Leinemann sieht erhebliche Defizite im Koalitionsvertrag von Union und SPD. „Obwohl Beschaffungen staatlicher Stellen über hunderte von Milliarden Euro anstehen, finden sich im

weiterlesen

Bau: Ohne Strukturreformen keine Wirtschaftswende

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 500 Milliarden Euro wollen CDU/CSU und SPD als Koalitionspartner in spe in Form einer als Sondervermögen deklarierten Rekordverschuldung für die Erneuerung der maroden Infrastruktur in Deutschland investieren. Stimmt nach dem

weiterlesen

Neustart nur durch Rückkehr zu mittelstandsfreundlicher Politik!

von Jasch Zacharias

2024 ist für die meisten Bauunternehmer ein sehr enttäuschendes Geschäftsjahr gewesen. Damit 2025 besser wird, muss die nächste möglichst schnell arbeitsfähige Bundesregierung eine wirtschafts- und mittelstandsfreundlichere Politik machen

weiterlesen

Wohnungsbaukrise: Bauindustrie fordert Bürokratieabbau

von Redaktion

Die Krise im  Wohnungsbau in Deutschland verschärft sich weiter, die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen ist im November erneut im zweistelligen Bereich gesunken. berücksichtigt man, dass die neuesten statistischen Zahlen den Stand der

weiterlesen