Zahl der Bauschäden hat sich verdoppelt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Termindruck, Fachkräftemangel und übertriebene Sparsamkeit haben auf Deutschlands Baustellen zum Teil verheerende Folgen. Einhergehend mit dem Bauboom beklagen Bauherren und Versicherungen immer mehr teure Bauschäden. Im Kampf

weiterlesen

Neue Rentner-Generation: Deutschland muss sich umbauen

von Redaktion

DBU/ München - Ab 2035 wird Deutschland „richtig alt“ und im Alter zunehmend ärmer. Und trotzdem muss sich die neue Rentner-Generation das Wohnen auch noch leisten können. Genau das wird so allerdings mit dem jetzigen Wohnungsmarkt nicht klappen, sagt das Pestel-Institut. Die Wissenschaftler aus Hannover warnen: Deutschland steuert auf ein massives Alters-Wohnproblem zu – auf eine „graue Wohnungsnot“. Dazu hat das Pestel-Institut  auf der Fachmesse BAU in München eine neue Studie vorgelegt. – Titel: „Wohnen der Altersgruppe 65plus“.  

Demnach werden ab 2035 rund 24 Millionen Menschen zur Altersgruppe „65plus“ gehören

weiterlesen

Öffentliche Bauprojekte zum Festpreis

von Redaktion

DBU/Berlin – Der Einsatz von Generalunternehmern wird immer wieder als Lösung für den hohen Investitionsstau bei Straßen, Gebäuden und IT-Netzen ins Spiel gebracht. Doch damit das Modell in der öffentlichen Hand eine Zukunft hat, müssen

weiterlesen

Kosten eines Gebäudes schnell und exakt ermitteln

von Redaktion

DBU/ Berlin – BIM4You ist eine prozessorientierte, ganzheitliche Systemlösung für die Bau- und Immobilienbranche, die den gesamten Lebenszyklus eines Bauvorhabens abdeckt. Sie ermöglicht mehr Transparenz, höhere Effektivität und

weiterlesen

Wer baut die besten nachhaltigen Gebäude?

von Redaktion

DBU/Berlin – Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltiges Bauen wird am 7. Dezember in Düsseldorf verliehen. Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Wer den begehrten DGNB-Preis bekommen wird,

weiterlesen

Züblin baut Holzkonstrukt für Brüsseler Gare Maritime

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Züblin Timber GmbH ist mit den Holzinge­nieurbauleistungen für den Umbau des Gare Maritime, einem ehemaligen Güterbahnhof im Zentrum der belgischen Hauptstadt Belgiens Brüssel beauftragt worden. Der Bahnhof wird zu einer architektonischen Attraktion mit Geschäften, Büros, Restaurants und Veranstaltungsräumen umgebaut. Die tragende Holzstruktur dafür besteht aus Brettschicht- und Brettsperrholz. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 12 Millionen Euro.

Auftraggeber Züblins ist das international tätige Generalunternehmer CFE Bouw Vlanderen. Auf dem Gelände des einstigen Industriestandorts Tour & Taxis im Herzen

weiterlesen