„Fehler dürfen wir uns nicht erlauben“

von Redaktion

Alle Sicherheitssysteme bleiben erdbebensicher beim Rückbau des Schweizer Atomkraftwerks Mühleberg. Dafür sorgen Bauingenieure des Betreibers BKW Energie AG mit  einer herstellerunabhängigen Software für die Dübel- und

weiterlesen

"Wir erwarten mehr Verlässlichkeit und nicht nur Verbote"

von Redaktion

Am 15. Mai ist es wieder soweit: Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) lädt zu ihrem Jahrestreffen ins Maritim Hotel nach Bonn ein. Wie stets mit interessanten Gästen aus Politik und Wirtschaft.  Im

weiterlesen

"Raiqa" in Innsbruck - Holzbau in neuer Dimension

von Gastautor

Mitten in Innsbruck entsteht ein spannendes Holzbau-Projekt. Statt die alte Firmenzentrale abzureißen, plant die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB) ein Gebäude, das den 60-mal-20 mal-40-Meter-Quader der alten Bank im Neubau als Kern

weiterlesen

Politik muss Vertrauen beim Bau zurückgewinnen

von Jasch Zacharias

Nach dem Kompromiss im Koalitionsausschuss zur Planungsbeschleunigung von Bauprojekten auf Autobahnen und der Schiene hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) großes Lob verdient. Beharrlich bestand er im Streit mit den Grünen

weiterlesen

Straße und Schiene sollen gleichschnell modernisiert werden

von Jasch Zacharias

Gute Nachrichten für die Bauwirtschaft: Die Bundesregierung bekennt sich zur Zukunft der Mobilität auf Schiene – und Straße. Nach harten Verhandlungen hat der Ampel-Koalitionsausschuss unter anderem die Beschleunigung von 144

weiterlesen

Strom: Habeck setzt auf schnelle Genehmigungen – und Wettergott

von Jasch Zacharias

Geht es nach Bundesklimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll sich die Zahl der Windkraftwerke im Noch-Industrieland Deutschland von heute knapp 30.000 – bis Dezember 2022 waren es laut Bundesverband

weiterlesen