„Neues Bürokratiemonster trampelt auf Bauwirtschaft zu“

von Redaktion

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will noch 2023 ein bundesweit geltendes Tariftreuegesetz auf den Weg zu bringen. Demnach soll der Bund künftig nur noch Aufträge an Unternehmen vergeben, die ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen.

weiterlesen

400 zusätzliche Büros fürs Kanzleramt trotz Homeoffice

von Jasch Zacharias

Während viele Steuerzahler dank höherer Abzüge für Kranken- und Pflegeversicherung erneut weniger Netto vom Brutto in der Tasche haben, sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) keinen Grund, den Gürtel beim Erweiterungsbau seines Kanzleramts

weiterlesen

Bau-Krise schwappt über vom Wohnungs- zum Infrastrukturbau

von Jasch Zacharias

Weil die Kosten für Modernisierung und Neubau von Straßen, Schienen und Wasserwegen bei Baumaterial und Energie weiter steigen, die öffentlichen Investitionen aber gleichzeitig stagnieren, rechnet die Bauwirtschaft mit einem weiteren

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

"Festhalten am Ziel von 400.000 Wohnungen wird zur Farce"

von Redaktion

Die Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen sind im Oktober um 14,2 Prozent, in den ersten zehn Monaten dieses Jahres um 4,7 Prozent auf 297.453 Wohnungen gesunken. „Angesichts dieser Entwicklung wird das Festhalten der Politik

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Verschärft sich der Sanierungsstau bei Straßen und Schienen?

von Jasch Zacharias

Der Sanierungs- und Investitionsstau bei Deutschlands Infrastruktur wird sich in den kommenden drei Jahren voraussichtlich verschärfen. Die Baupreise steigen und steigen -  so stark wie zuletzt vor Jahrzehnten. Doch die Bundesregierung

weiterlesen

Hohe Preise und Lieferengpässe: Bauwirtschaft im Norden leidet

von Redaktion

Seit langem ist die Stimmung unter Wohnungsbauunternehmen in Norddeutschland nicht mehr derart schlecht gewesen wie zurzeit. Auch im öffentlichen Hochbau sowie im Tiefbau sieht es kaum besser aus. Der Bauindustrieverband

weiterlesen