"Dach+Holz" bietet Sprungbrett für Neugründer

von Redaktion

2026 wird auch wieder nach Köln zur „Dach + Holz“ eingeladen. Die Veranstalter planen wieder mit einer „Start-up Area“: In Halle 9 bietet sie jungen Unternehmen eine Plattform, um wegweisende Lösungen für Dachdecker und Zimmerer zu

weiterlesen

Auftragseingang der Bauwirtschaft im Juni gesunken

von Redaktion

Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 2,6 Prozent gesunken. Das geht aus den Daten hervor, die das Bundestatistikamt heute veröffentlicht hat.

weiterlesen

"Misere der Investitionspolitik wird mehr als deutlich"

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Investitionsstau für Neubau und Instandsetzung von Infrastruktur sowie öffentlichen Gebäuden in Deutschlands Kommunen hat massiv zugenommen –  im Vergleich zum Jahr 2024 um mehr als 30 Milliarden Euro auf 215,7

weiterlesen

Gebäude-TÜV vom Tisch, Trittschallpegel auf Balkon bleibt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft leidet besonders unter einem Überfluss an bürokratischen Vorschriften und Normen, die Bauen teurer machen als es ohnehin schon  durch Inflation sowie steigende Material- und Lohnkosten der Fall

weiterlesen

„Es braucht Mut, veraltete Standards zu überarbeiten“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat bei ihrer Antrittsrede im Bundestag einen „Wohungsbau-Turbo“ in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit angekündigt. Die Bauwirtschaft warnt indes vor erneuten leeren Versprechungen

weiterlesen

Bau: Ohne Strukturreformen keine Wirtschaftswende

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 500 Milliarden Euro wollen CDU/CSU und SPD als Koalitionspartner in spe in Form einer als Sondervermögen deklarierten Rekordverschuldung für die Erneuerung der maroden Infrastruktur in Deutschland investieren. Stimmt nach dem

weiterlesen