In 64 Metern Höhe über dem Marmarameer

Brückenbau -

Straubing (Bayern) – Sechsspurig über das Marmarameer – täglich sollen ab 2017 über 5.000 Fahrzeuge die neue Izmit Bay Brücke in der Türkei nutzen können. Dass beim Bau des Großprojektes logistisch alles perfekt läuft, dafür sorgt der

weiterlesen

„Mindestlohngesetz ist zum Überstundenaufschreibegesetz mutiert“

Interview -

DBU/Berlin – Seit dem ersten Januar gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Zumindest 8,50 Euro Stundenlohn erhält seither jeder Arbeitnehmer für seine Tätigkeit – ganz gleich, wie qualifiziert er ist. In der Baubranche gibt es Mindestlöhne seit 18 Jahren und sie liegen deutlich über 8,50 Euro pro Stunde. Insofern ist der Bau gar nicht so stark von der Einführung des Mindestlohns betroffen. Dennoch drängen die Spitzenverbände der Bauwirtschaft auf Nachbesserungen beim Mindestlohn. Der BauUnternehmer sprach mit Rechtsanwalt (RA) Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, über die

weiterlesen

Marode Brücke verursacht Verkehrskollaps

Infra -

DBU/Berlin – Wovor Bauverbände seit Jahren warnen, ist wahr geworden. Der marode Zustand der Brücken in Deutschland verursacht jetzt direkte volkswirtschaftliche Schäden. Mit der Vollsperrung der Schiersteiner Brücke, die zwischen Mainz und Wiesbaden den Rhein überspannt, ist das nun für jedermann offensichtlich. „Investitionen in die marode deutsche Infrastruktur dürfen nicht länger auf die lange Bank geschoben werden“, sagte RA Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. Die Sperrung sei die letzte Warnung an die Politik. „Handelt sie nicht, setzt sie sich dem Vorwurf aus, einen

weiterlesen

600 Gäste beim Neujahrsempfang der BVMB

Verband - von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) – „Der Investitionsbedarf des Bundes für die Verkehrsinfrastruktur ist riesig und wird von der Bundesregierung bisher entweder unterschätzt oder bewusst klein geredet.“ Das sagte Thorsten Bode, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), anlässlich des Neujahrsempfangs seines Verbandes in Bonn. „Immer neue und gravierende Schreckensmeldungen über Einschränkungen der Belastbarkeit von Straßen und Brücken sind die Folge“, so Bode weiter. „Unsere Verkehrsinfrastruktur ist in einem katastrophalen Zustand: Es ist nicht mehr fünf Minuten vor zwölf, sondern bereits nach zwölf. Um

weiterlesen

Ultra-kompakte Universal Class-Fertiger

Strassenbau - von Redaktion

Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) – Kompakte Kraftpakete, wendiger und vielseitiger einsetzbar als die Vorgänger. Der neue Kettenfertiger Super 1600-3i und Radfertiger Super 1603-3i sind typische Vertreter der Vögele Universal Class. Die

weiterlesen

Bau erwartet 101 Milliarden Euro Umsatz

Konjunktur -

DBU/Berlin – Die deutsche Bauwirtschaft erwartet für 2015 einen Umsatz von 101 Mrd. Euro – zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilten der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin mit. Falls die Prognose zutreffen sollte, überschreitet die Baubranche erstmals seit dem Jahr 2000 wieder die Umsatzmarke von 100 Mrd. Euro.

Damit setzt sich der Wachstums-trend der deutschen Baubranche fort. „Wenngleich das Tempo nachgibt“, sagte ZDB-Präsident Dr. Hans-Hartwig Loewenstein. Seit dem Jahre 2013 freut sich die Baubranche über ein

weiterlesen