Roboter baut Kühlturm von Atomkraftwerk ab

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die 25. Fachtagung Abbruch am 15. Februar in Berlin – größtes Treffen der Abbruch-Branche in Europa – hat gehalten, was sie im Vorfeld versprochen hatte. Es kamen mehr Teilnehmer und mehr Aussteller als je zuvor. Und auch die

weiterlesen

Baugewerbe hält nichts von „ewiger Sommerzeit“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Falls alles so käme, wie es sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vorgestellt hatte, wäre bereits im nächsten Jahr in weiten Teilen Europas die Zeitumstellung abgeschafft worden. Doch aus den ambitionierten Plänen wird wohl nichts. Zumindest vorerst. Bis 2021.
Das wäre der früheste Termin zu dem sich die 28 EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Regelung verständigen könnten. Zudem hat sich gegen die Einführung einer „ewigen Sommerzeit“ längst Widerstand formiert. Nicht zuletzt in der deutschen Bauwirtschaft. Bodenständig pragmatisch, die Vor- und Nachteile abwägend ergreift zum Beispiel der Zentralverband des

weiterlesen

„Holzbau-Offensive hat Geschmäckle“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In offenen Briefen an den Regierungschef und die Landtagsabgeordneten von Baden-Württemberg hat die deutsche Mauerwerksindustrie die geplante „einseitige Förderung des Holzbaus“ im Südwesten kritisiert. Das geschehe, obwohl der

weiterlesen

Zahl der Bauschäden hat sich verdoppelt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Termindruck, Fachkräftemangel und übertriebene Sparsamkeit haben auf Deutschlands Baustellen zum Teil verheerende Folgen. Einhergehend mit dem Bauboom beklagen Bauherren und Versicherungen immer mehr teure Bauschäden. Im Kampf

weiterlesen

Deutsche Bauwirtschaft trotzt weltweitem Abwärtstrend

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine glänzende Auftragslage, volle Kassen der öffentlichen Hand, solvente Konsumenten und ein enormer Investitionsbedarf in die Infrastruktur: All das sorgt bei Deutschlands Bauwirtschaft für großen Optimismus. Denn auch für 2019 rechnet das Bauhauptgewerbe mit einem Umsatzwachstum von sechs Prozent. Das überträfe die Rekordbilanz des Jahres 2018 sogar nochmals um 0,5 Prozent. Von solchen Eckwerten und Prognosen kann die Konkurrenz in und außerhalb Europas nur träumen.

Während der Konjunkturzyklus im Ausland seinen Zenit längst überschritten hat, ist in Deutschland der Bauboom und das die Erwartungen der Branche

weiterlesen

„Kontrollen gegen Schwarzarbeit massiv verstärken“

DBU/Berlin – Die Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, Dr. Manja Schreiner, ist Cheflobbyistin des Baugewerbes in der Hauptstadtregion. Im DBU-Interview mit Redakteur Heiko Hohenhaus äußert sie sich zu den

weiterlesen