Bund investiert Milliarden in Wasserstraßen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Masterplan Binnenschifffahrt, den Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Mai vorgestellt hat, verspricht Milliardeninvestitionen in den Ausbau von Wasserstraßen, in die digitale Vernetzung der Häfen und neue

weiterlesen

Bauwirtschaft ist Deutschlands Wachstumsmotor

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben im März die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahresmonat um etwa zwölf Prozent erhöht. Das belegen neueste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im

weiterlesen

Seehofer will Altbau-Sanierung fördern

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) plant Steuervergünstigungen von ein bis zwei Milliarden Euro für die energetische Sanierung von Gebäuden. Hintergrund: Insbesondere beim Altbau gibt es ein gewaltiges Potenzial für die

weiterlesen

Rückwärts immer

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – „Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“, dichtete Franz von Suppé im 19. Jahrhundert. Und ein wenig verrückt könnten auch die Bezirkspolitiker von SPD und Grüne in Tempelhof-Schöneberg zumindest auf Bauunternehmer und aufs Auto angewiesene Wirtschafts- und Berufspendler wirken. Mehrheitlich haben diese nämlich den Rückbau der A103 beschlossen, die von Steglitz nach Schöneberg führt.

Und das, obwohl ihnen als Bezirkspolitiker die Legitimation fehlt, über den Rückbau einer unter Bundesverwaltung stehenden Autobahn zu befinden. Die Begründung des Beschlusses ist geradezu grotesk: Die Auslastung der

weiterlesen

Bürokratieentlastungsgesetz benachteiligt Bauwirtschaft

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mehr Unterstützung der (Bau-)Wirtschaft durch Bürokratieabbau hat die Bundesregierung versprochen. Doch Berlin lässt vor allem den Mittelstand bislang im Regen stehen. Ein Eckpunktepapier zum Bürokratieentlastungsgesetz III lässt viele Wünsche der Bauunternehmen offen.

Dass die Bundesregierung mit dem Bürokratieentlastungsgesetz III nach 2015 und 2017 zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren die Wirtschaft von Auflagen entlasten will, wird von der Bauwirtschaft grundsätzlich begrüßt. Gelobt wird zum Beispiel die im Eckpunktepapier vorgesehene Begrenzung der Pflicht zur Arbeitszeitdokumentation mit einem am gesetzlichen

weiterlesen

Gemeinden müssen Milliarden in Kanalisation investieren

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Städte und Gemeinden müssen sich in den kommenden Jahren auf Investitionen in Milliardenhöhe für ihre Kanalisation einstellen. Das berichtet das „Handelsblatt“.
Wie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) der Zeitung mitteilt, werde bereits aktuell bundesweit pro Jahr mehr als vier Milliarden Euro für den Erhalt und die Erneuerung der Abwasserinfrastruktur ausgegeben. Das reicht jedoch jedoch bei weitem nicht aus, um in die Jahre gekommene Leitungen zu ersetzen. Zudem müssten viele Kanalnetze erweitert werden, sodass sie bei Starkregen nicht zu schnell an ihre Kapazitätsgrenzen stießen. Der VKU sprach

weiterlesen