Holzbaubetriebe profitieren kräftig vom Bauboom

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Bauboom ist auch bei den Betrieben des Zimmerer- und Holzbaugewerbes deutlich spürbar: Insgesamt haben sie im vergangenen Jahr knapp 7,4 Mrd. Euro umgesetzt. Das sind fast 6,7 Prozent mehr als 2017. Für das Jahr 2019 erwartet der Holzbau in Deutschland einen weiteren Anstieg um vier Prozent. Dies geht aus dem Lagebericht 2019 des Verbands „Holzbau Deutschland“ der etwa 11.000 Zimmereibetriebe hervor.
Bauleistungen des Zimmerer- und Holzbaugewerbes werden überwiegend von privaten und gewerblichen Bauherren beauftragt. Öffentliche Auftraggeber spielen eine untergeordnete Rolle. „Holzbau Deutschland“ geht davon

weiterlesen

Sprit aus Licht und Luft für Baumaschinen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben eine Technologie mit riesigem Potenzial für den Klimaschutz entwickelt. Diese stellt aus Sonnenlicht und Luft flüssige Treibstoffe her. Erstmals

weiterlesen

Gas, Wasser – Schuss in Ofen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine Werbekampagne der Bundeswehr sorgt bei Deutschlands Handwerksverbänden für Entsetzen: Quasi in vorderster Front äußerten sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVHSK). Die Kampagne unter dem Slogan „Gas, Wasser, Schießen“, mit der die Truppe der ehemaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Fachkräfte aus dem Handwerk abwerben will, sei „niveaulos“ und „eine Geringschätzung gegenüber dem Handwerk“, kritisierte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer.

Wollseifer warf der Bundeswehr vor, den ohnehin unter akutem Fachkräftemangel leidenden

weiterlesen

Handwerk will keine Sozialabgaben für Azubis zahlen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine Befreiung der Betriebe und Auszubildenden von Sozialabgaben – das fordert Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem Interview mit der Funke Mediengruppe. Hintergrund: Trotz

weiterlesen

Mietendeckel und Enteignungen zerstören Mittelstand

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der vom Berliner Senat für fünf Jahre beschlossene Mietendeckel löst bei der Bau- und Immobilienwirtschaft heftige Kritik und Empörung aus. Durch das Verbot von Mieterhöhungen entstehe keine einzige neue Wohnung. Im Gegenteil: Die Politik von Rot-Rot-Grün schrecke Investoren ab, und zerstöre den Mittelstand, argumentieren die Unternehmer.

Zunächst für fünf Jahre sollen die Mieten für 1,5 der insgesamt 1,9 Millionen Wohnungen eingefroren werden. So will es der Berliner Senat. Die politische Entscheidung sorgt für erhebliche Verunsicherung bei der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bereits jetzt schlagen Baugenossenschaften

weiterlesen

„Kleine Handwerksbetriebe auf dem Land werden belastet“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Erstmals hat das Bundeskabinett im Rahmen eines Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes einen Mindestlohn für Lehrlinge beschlossen. Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke

weiterlesen