Bauindustrie im Osten fordert mehr politischen Rückhalt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Trotz der guten Baukonjunktur fühlt sich die Bauwirtschaft in Ostdeutschland im Vergleich zu Unternehmen in Westdeutschland benachteiligt. Insbesondere mit Blick auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland gebe es noch viel Handlungsbedarf, kritisiert der Bauindustrieverband Ost. Unternehmer in den neuen Ländern müssten sich auch 30 Jahre nach dem Mauerfall nach wie vor mit schwierigeren strukturellen Problemen auseinandersetzen als in den westdeutschen Ländern. Deswegen sei es ein wichtiges Anliegen, den Interessen der ostdeutschen Bauindustrie mehr Gewicht im politischen Raum zu verleihen, argumentieren

weiterlesen

Mindestsätze für Honorare von Architekten verletzen Europarecht

von Gastautor

Berlin – Mit Urteil vom 4.7.19 hat der EuGH die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) als europarechtswidrig eingestuft (C-377/17). Der EuGH hat zwar anerkannt, dass die Mindestpreise einen ruinösen Preiskampf unter Architekten und Ingenieuren verhindern können. Allerdings seien die Mindestpreise derzeit nicht geeignet, die Qualität von Planungsleistungen zu sichern.

Grund ist, dass nicht nur qualifizierte Architekten und Ingenieure, die einer Aufsicht unterliegen, Planungsleistungen erbringen dürfen. Höchstpreise wertet der EuGH als unverhältnismäßig; es genüge, Verbraucher

weiterlesen

Probst auf Wachstumskurs

von Redaktion

DBU/Posen -  „Witamy w Probst“ – „Herzlich Willkommen bei Probst“ heißt es ab sofort in Polen. Bereits seit vielen Jahrzehnten sind Probst Maschinen und Werkzeuge in Polen im Einsatz. Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Posen ist

weiterlesen

Roboter bauen Kliniken und Hotels

von Tizian Meieranz-Nemeth

Stuttgart/ Turku – Die Preise fürs Bauen steigen seit Jahren. Das liegt, so das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), vor allem an der anhaltend hohen Nachfrage nach Neubauimmobilien. In Großstädten

weiterlesen

Beton - Vom Klimakiller zum Öko-Baustoff

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Beton gilt als gefürchteter Klimakiller. Die Produktion des weltweit wichtigsten Baustoffes ist für gut fünf Prozent der Kohlendioxid (CO2)-Emissionen auf der Erde verantwortlich. Doch längst gibt es alternative Methoden und

weiterlesen

Bauwirtschaft fördert Karriere von Vorarbeitern und Polieren

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft hat im vergangenen Jahr erneut deutlich mehr Teilnehmer an Vorarbeiter- und Werkpolierprüfungen im Rahmen der so genannten Aufstiegsfortbildung registriert. Das teilt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) mit. Mit verbesserten Karrierechancen leistet die Branche gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag zur eigenen Fachkräftesicherung.
Mit 1.471 Vorarbeiterprüfungen und 950 Werkpolierprüfungen wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 9,6 Prozent bzw. 11,6 Prozent erreicht. Am stärksten nachgefragt bleiben sowohl bei Vorarbeitern als auch bei den Werkpolieren die Spezialisierungen

weiterlesen