Bauwirtschaft bildet immer mehr aus

von Redaktion

DBU/ Berlin - Nach aktuellen Zahlen der SOKA-Bau waren zum Jahresende 2019 rund 40.000 junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis im Bauhauptgewerbe. Das waren 2,5 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. Rund 80 Prozent der Lehrlinge

weiterlesen

Quereinsteiger in der Baubranche gern gesehen

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin – Unternehmen suchen Monate lang nach geeigneten neuen Mitarbeitern – bei manchen sind es sogar Jahre. Dabei gibt es einen Lösungsweg, der bei näherer Betrachtung auch kurzfristig für Entlastung sorgen kann: der Quereinsteiger. Ja, auch in der Baubranche gibt es sie. Schließlich sind die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt für Bauarbeiter verhältnismäßig rosig, weil im Bau händeringend helfende Hände gesucht werden.

Die Bauwirtschaft boomt. Als größter Auftraggeber der Branche in Bayern hat der Freistaat mit denselben Problemen zu kämpfen wie die freie Wirtschaft: Es fehlt an Ingenieuren, Architekten und Bautechnikern. Auf

weiterlesen

Bund einigt sich auf Förderung der energetischen Sanierung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die große Koalition hat sich auf eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung geeinigt, die Bauwirtschaft reagiert erleichtert. Doch der Preis dafür ist hoch. Im Rahmen eines Kompromisses beim Klimapaket kommen

weiterlesen

Sophia Thomalla fährt jetzt Schüttgut aus

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin  – Von ihren Fans wird TV-Star Sophia Thomalla („Genial daneben“) gern in Sexy-Posen auf Hochglanzfotos wahrgenommen. Auf ihrer Instagram-Seite sammelt sie dabei Hunderte anerkennende Kommentare der Marke „Du heißes Gerät“ und „Zum Angraben“. Seit Kurzem räkelt sich die langbeinige 30-Jährige nun als Kalender-Model in Schüttgut. Quasi in ihrem eigenen. Denn Sophia Thomalla ist jetzt Bauunternehmerin, Gesellschafterin der Firma Schüttflix aus Gütersloh in Ostwestfalen.

Das erst im Jahr 2018 gegründete Start-up verbindet Baustoffproduzenten und Spediteure per Online-Plattform mit potenziellen Kunden der Bauwirtschaft.

weiterlesen

Straßenbauer prangern Hinhaltetaktik der Ämter an

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Auto- und Wirtschaftsverkehr leidet unter maroden Straßen und Brücken. Doch trotz mit Rekordsteuereinnahmen prall gefüllter Kassen vergibt die öffentliche Hand ausgerechnet im Straßenbau weniger Aufträge. Das

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert bessere Politik für den Mittelstand

von Redaktion

DBU/ Bonn - Etwa 600 Vertreter aus der Bauwirtschaft und der öffentlichen Hand haben sich zum Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen in Bonn getroffen. Der im Amt bestätigte BVMB-Präsident Martin Steinbrecher

weiterlesen