Sophia Thomalla fährt jetzt Schüttgut aus

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin  – Von ihren Fans wird TV-Star Sophia Thomalla („Genial daneben“) gern in Sexy-Posen auf Hochglanzfotos wahrgenommen. Auf ihrer Instagram-Seite sammelt sie dabei Hunderte anerkennende Kommentare der Marke „Du heißes Gerät“ und „Zum Angraben“. Seit Kurzem räkelt sich die langbeinige 30-Jährige nun als Kalender-Model in Schüttgut. Quasi in ihrem eigenen. Denn Sophia Thomalla ist jetzt Bauunternehmerin, Gesellschafterin der Firma Schüttflix aus Gütersloh in Ostwestfalen.

Das erst im Jahr 2018 gegründete Start-up verbindet Baustoffproduzenten und Spediteure per Online-Plattform mit potenziellen Kunden der Bauwirtschaft.

weiterlesen

Straßenbauer prangern Hinhaltetaktik der Ämter an

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Auto- und Wirtschaftsverkehr leidet unter maroden Straßen und Brücken. Doch trotz mit Rekordsteuereinnahmen prall gefüllter Kassen vergibt die öffentliche Hand ausgerechnet im Straßenbau weniger Aufträge. Das

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert bessere Politik für den Mittelstand

von Redaktion

DBU/ Bonn - Etwa 600 Vertreter aus der Bauwirtschaft und der öffentlichen Hand haben sich zum Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen in Bonn getroffen. Der im Amt bestätigte BVMB-Präsident Martin Steinbrecher

weiterlesen

Kostenexplosion frisst Gewinne der Bauwirtschaft auf

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bauen wird deutlich teurer. Prognosen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB) und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) gehen für 2020 von einer Preissteigerung im Bauhauptgewerbe von 4,5 Prozent aus. Dadurch sinken die Gewinnmargen stärker als zuvor.

Auch neueste Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin gehen in den kommenden zwei Jahren von Rekord-Baupreisen aus. Laut DIW beträgt der Preisauftrieb 2020 und 2021 mehr als drei Prozent pro Jahr im Vergleich zu 2019. Im vergangenen Jahr verteuerten sich die Preise demnach um 5,5 Prozent. Im Jahr 2018 gar um 5,6

weiterlesen

Baukonkunktur: Deutlich mehr Aufträge im November

von Redaktion

DBU/ Berlin -  " Das deutliche Orderplus im Bauhauptgewerbe im November ist überwiegend auf Großprojekte im Wirtschaftsbau zurückzuführen. Ohne diesen Sondereffekt hätten wir – preisbereinigt – ein Minus. Das konnte auch die öffentliche Hand nicht ausgleichen, im Gegenteil: Der Auftragseingang im Straßenbau ist deutlich zurückgegangen. Wir befürchten, dass nicht nur die schlechte Personalausstattung in den Ämtern für diese Entwicklung verantwortlich ist. Mittlerweile klagt jeder fünfte Bauunternehmer im Straßenbau über Auftragsmangel und das, obwohl doch ausreichend Mittel vorhanden sind. Unter diesem Gesichtspunkt ist der

weiterlesen

Mauerwerkstag 2020: Energieeffizienz ist Top-Thema

von Jasch Zacharias

DBU/Memmingen - Die Memminger Stadthalle wird wieder zum Hotspot der Baubranche, wenn sich am 5. Februar Architekten und Planer, Bauunternehmer, Handwerker und Baustofffachhändler beim Mauerwerkstag 2020 weiterbilden.

Veranstalter sind die

weiterlesen