Baubranche will weitere Konjunkturspritzen für Infrastruktur und Digitalisierung

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Nachdem nun Bundestag und Bundesrat wesentliche Bestandteile des Corona-Konjunkturpakets beschlossen haben, schlagen Mitglieder des „Berliner Verbändegesprächs“ (Verbände, Berufskammern und Vereine des Planens und Bauens) konkrete Maßnahmen zur schnellen und zielgerichteten Umsetzung konjunkturfördernder Aktivitäten vor:

Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Neues KfW-Förderprogramm „CO₂-optimiertes Bauen“ für Neubau- und Sanierungsvorhaben, bei denen klimagerechte und energieoptimierte Konstruktionsweisen helfen, CO₂ einzusparen.
  • Neues KfW-Förderprogramm „Energieeffizienz mit Zusatznutzen“, bei dem im Zuge einer

weiterlesen

Bauwirtschaft begrüßt Strukturstärkungsgesetz

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Der Bundestag und der Bundesrat haben dem Kohleausstieg- und dem Strukturstärkungsgesetz für Kohleregionen zugestimmt.Insgesamt 40 Milliarden Euro will die Bundesregierung für den Kohleausstieg und damit verbundene

weiterlesen

Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe kann gebaut werden

von Jasch Zacharias

DBU/ Karlsruhe - Im Streit umn eine zweite Rheinbrücke haben sich Vertreter der Stadt Karlruhe, des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) und des Landes Baden-Württemberg geeinigt. Die Einigung sieht für die neue Brücke zwischen dem

weiterlesen

Öko-Knast in Container-Bauweise

von Christian Schönberg

DBU/ Köln – Am Kölner Hauptbahnhof geht eine kleine Ära zu Ende. Die Buchhandlung Ludwig – seit 1946 Anziehungspunkt für Bahnfahrer, die eine spannende Reiselektüre suchen – muss der neuen Bundespolizeiwache weichen. Deren derzeitiges

weiterlesen

„Steuererhöhungen sind Gift für eine Erholung der Wirtschaft“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Professor Thomas Bauer, zum Präsidenten der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) gewählt, ist in Politik, Wissenschaft und Wirtschaftsleben gleichermaßen zu Hause. 34 Jahre stand der Ende Juli seinen 65. Geburtstag feiernde

weiterlesen

Behörde dicht – Bau muss warten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Amtsschimmel in Deutschlands Hauptstadt wiehert auch während der Corona-Krise. Shutdown hieß es mehr als vier Wochen in den Baubehörden der Berliner Rathäuser. Doch wer erwartet, dass die rot-rot-grüne Mehrheit im Abgeordnetenhaus sowie Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) nun die Beamten und Angestellten zur Eile mahnen oder auch die Antrags- und Genehmigungsverfahren vereinfacht, wird bitter getäuscht. Im Gegenteil: Man will die Landesbauordnung ändern, damit die Beamten und Angestellten im Home Office wegen rechtlich bindender Bearbeitungsfristen keinen zu großen Stress bekommen.


Doppelt dumm

weiterlesen