Politik sollte beim Bauen mehr auf Experten als auf Ideologen hören!

von Jasch Zacharias

Zurzeit können sich Bauunternehmen in Deutschland nur auf wenig verlassen: Streiks, Straßensperrungen und -blockaden sowie steigende Kosten für Mobilität, Energie, Sprit und Sozialabgaben gehören allerdings dazu. Auch dass die Ampel

weiterlesen

„Baustandards müssen runter – das kostet keinen Cent“

von Jasch Zacharias

Die Stimmung in der Bauwirtschaft ist so schlecht wie selten zuvor, im Wohnungsbau hat sie laut ifo-Institut jetzt ein Allzeittief erreicht. Trotz langsamer steigender Bau- und Materialkosten sind die Erwartungen bei vielen Unternehmen für

weiterlesen

"Es wird einfach zu wenig gebaut in Deutschland"

von Redaktion

DBU/ Bonn - Das Jahr 2024 ist gestartet, das Baujahr wieder angelaufen. Die Hochsaison liegt noch vor der Bauwirtschaft. Aber der Blick in die Kristallkugel für 2024 verheißt nicht wirklich Gutes: Die Lage der mittelständischen

weiterlesen

Haushaltsausschuss des Bundes: Eine Mrd. Euro mehr für Neubau

von Redaktion

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Weg frei gemacht für dem Bundeshaushalt 2024. Jetzt müssen noch das Plenum des Bundestags sowie der Bundesrat dem Etatentwurf zustimmen.

Die Abgeordneten haben sich unter anderem

weiterlesen

"Unhaltbare Vorwürfe der Bundesbauministerin"

von Redaktion

Das Bündnis „Soziales Wohnen“ hat bei einer Pressekonferenz in Berlin die Wohnungsmarkt-Studie „Bauen und Wohnen 2024 in Deutschland“ des Pestel-Instituts (Hannover) vorgestellt. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat auf die Studie

weiterlesen

125 Jahre Deutsches Baugewerbe: Bundeskanzler hält Festrede

von Redaktion

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) wird am 15. März 2024 125 Jahre alt.  Dieses besondere Jubiläum feiert der mit 35. 000 Mitgliedsunternehmen größte und älteste Bauverband Deutschlands mit einem Festprogramm in würdiger

weiterlesen