Zuerst zu Ende planen!

Kommentar -

Die Posse um den Bau des neuen Berliner Hauptstadtflughafens BER ist um einen Akt reicher: Gleich dreimal binnen weniger Tage droschen die Schlagzeilen auf den BER-Flughafenbau ein.
Zunächst kam heraus, dass der Chefplaner der unbrauchbaren Entrauchungsanlage gar kein Ingenieur ist. Davon waren zuvor Flughafenverstand und Öffentlichkeit ausgegangen. Doch nichts da. Der Mann ist Bauzeichner-Geselle.
Kurze Zeit später fand ein Angestellter der Berliner Stadtreinigung vertrauliche Geschäftsakten zum Flughafenbau. Und zwar nicht zwei oder drei Din-A-4-Bögen, sondern einen ganzen Bauschutt-Container voll. Der Container stand am

weiterlesen

Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen mit ersten Dämpfern in 2014 konfrontiert

Regional - von Redaktion

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) – „Der April hat den außerordentlichen Wachstumskurs der Bauwirtschaft seit Jahresbeginn erstmalig gedämpft. Die getätigten Umsätze dokumentieren mit einem Plus von über 13 Prozent allerdings die noch sehr zufriedenstellende Situation der Branche“, so berichtete Prof. Beate Wiemann als Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Zuvor wurden die aktuellen Zahlen des Bauhauptgewerbes mit mehr als 20 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.

Demnach liegt der geschriebene Umsatz der Branche in den ersten vier Monaten des Jahres bei plus 13,4

weiterlesen

Ausbildungsstätten gut aufgestellt

von Redaktion

Wiesbaden (Hessen) – Die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung hat in der Bauwirtschaft seit jeher einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2010 hatten die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) verbindliche, bundesweit einheitliche Mindeststandards für die überbetriebliche Ausbildung festgelegt. Mit der Organisation der regelmäßig durchzuführenden Qualitätsprüfungen wurde Soka-Bau beauftragt. Jetzt ist die Erstprüfung der rund 200 überbetrieblichen Ausbildungsstätten der Bauwirtschaft mit einem guten

weiterlesen

Kanzlerin für mehr Leitungsbauinvestitionen

Baupolitik -

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet für die kommenden Jahre vermehrt Investitionen in den Leitungsbau - „bei der Erneuerung des Stromnetzes und auch bei Windparkbauten“. Das sagte Merkel auf dem Tag der Bauindustrie in Berlin,

weiterlesen

Macht endlich Eure Arbeit!

Kommentar -

2014 ist schon zur Hälfte vorbei. Der Sommer ist da, die Feriensaison naht. Für den Bau bedeutet das Hochsaison. Es wird geschuftet und geschwitzt. Und das schon seit Jahresbeginn. Wegen der milden Wintermonate in diesem Jahr gab es quasi keine witterungsbedingten Arbeitsausfälle.
Im Bundestag wird wenig geschwitzt. Seit der Bundestagswahl September 2013 schleppt sich die Parlamentsarbeit zäh dahin. Zuerst brauchten die Parteien ungewöhnlich viel Zeit, um eine Regierung auf die Beine zu stellen. Und seit die Regierung aus Union und Sozialdemokraten angetreten ist, fällt sie vor allem damit auf, dass sie Wahlgeschenke an ihre

weiterlesen

Hauptverband stockt eigene Umsatzprognose auf

Konjunktur -

Berlin – Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat seine Umsatzprognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Zu Jahresbeginn ging der Verband noch davon aus, dass die deutsche Bauwirtschaft im Jahr 2014 3,5 Prozent

weiterlesen