Digitales Werkzeug für die vernetzte Baustelle bereitgestellt

von Redaktion

DBU/München – Die Besucher der bauma können erfahren, wie digitale Trimble-Lösungen Tiefbauprojekte von Konzept und Design bis hin zu Bau und Instandhaltung verbinden.
Der Mix aus Hardware-, Software- und Mobilitätslösungen von Trimble

weiterlesen

Auftragslage ist optimal, aber Zahlungsmoral sinkt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der weltweite Bauboom erhält nach etwa zehn Jahren einen Dämpfer. Nur in Deutschland hält die positive Stimmung an. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Der weltweite Marktführer mit

weiterlesen

Bauer erzielt 50 Prozent weniger Gewinn

Bilanz -

DBU/Berlin – Der Konzerngewinn der Schrobenhausener Firmengruppe Bauer hat sich halbiert. Wie Bauer Mitte April mitteilte, hat das Unternehmen das Geschäftsjahr 2016 mit einem Nach-Steuer-Gewinn von 14,4 Millionen Euro abgeschlossen. Im Vorjahr hatte das Periodenergebnis noch 29 Millionen Euro betragen. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Gewinnrückgang von 50,3 Prozent.
Die Konzernführung zeigt sich mit der Entwicklung dennoch zufrieden. Vorstandsvorsitzender Thomas Bauer sagte anlässlich der Bilanzveröffentlichung: „Aus operativer Sicht waren wir deutlich besser als im Vorjahr und haben eine Trendwende

weiterlesen

Marke wieder auf ihr starkes Erbe ausgerichtet

Unternehmen - von Redaktion

Turin – Der Baumaschinenhersteller Case Construction Equipment feiert in diesem Jahr sein 175jähriges Bestehen. Am 19. Januar stellte das Unternehmen der europäischen Fachpresse eine neue Minibaggerserie und verbesserte Baggerlader der

weiterlesen

Nordische Qualität

Avant -

DBU/Berlin/Ylöjärvi (Finnland) – Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 1991. Damals gründet Risto Käkelä im mittelfinnischen Städtchen Ylöjärvi das Unternehmen Avant. Heute sind die grün-lackierten Multifunktionslader und Anbaugeräte des

weiterlesen

Baumaschinenindustrie setzt 9 Milliarden Euro um

von Redaktion

Frankfurt am Main - Der Umsatz der deutschen Baumaschinenhersteller ist im Jahr 2015 um nominal sieben Prozent auf 9 Mrd. Euro gestiegen. Die positive Entwicklung des deutschen Branchenumsatzes steht einem zweistelligen Rückgang des Weltbaumaschinenabsatzes gegenüber. „Deutsche Unternehmen waren nicht ganz so stark von den teils extremen Rückgängen in Märkten wie China, Lateinamerika, Afrika und Russland betroffen, sondern wir konnten überdurchschnittlich an den positiven Märkten in Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika partizipieren“, konstatierte Johann Sailer, Vorsitzender des Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen im

weiterlesen