Die menschenleere Baustelle wird es (vorerst) nicht geben

Interview -

DBU/Ismaning/Berlin – Volvo Construction Equipment ist ein Top-Player der deutschen Baumaschinenbranche. Niemand produziert mehr Kettenbagger in Deutschland als das Unternehmen, das zur schwedischen Volvo-Gruppe gehört. Der BauUnternehmer

weiterlesen

Italiener siegt im Finale der besten Baumaschinenfahrer

Leute - von Redaktion

Ismaning – Der Baumaschinenhersteller Volvo Construction Equipment hat am 8. Oktober das Finale der besten Baumaschinenfahrer aus Europa und dem Mittleren Osten veranstaltet. Die 20 talentiertesten Fahrer aus Dänemark, Deutschland,

weiterlesen

Doosan will bald nur noch eigene Motoren verbauen

Interview -

DBU/Berlin – Doosan ist ein Industrie-Gigant. Der Konzern aus Korea beschäftigt weltweit mehr als 40.000 Mitarbeiter. Für die Baumaschinensparte des Konzerns, Doosan Infracore, sind allein in Europa rund 2.000 Menschen tätig. Am

weiterlesen

Große Unterschiede in den Absatzmärkten

Konjunktur - von Redaktion

Frankfurt am Main – Die deutschen Baumaschinenhersteller bleiben zur Mitte des Jahres vorsichtig optimistisch. „Nach einer tollen bauma im April sind wir wieder mitten im Tagesgeschäft – und das hält einiges an Herausforderungen und

weiterlesen

Liebherr setzt mehr um als jemals zuvor

Bilanz -

DBU/Berlin – Der Liebherr-Konzern hat im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 9,237 Mrd. Euro erwirtschaftet – 4,7 Prozent oder 414 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Laut Unternehmensangaben hat die Liebherr-Gruppe damit den höchste Jahresumsatz ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Das Jahresergebnis beträgt 294 Mio. Euro.

Dabei sei die Geschäftsentwicklung in den einzelnen Absatzregionen relativ unterschiedlich verlaufen, teilte Liebherr mit. In Westeuropa, noch immer der stärkste Absatzmarkt der Firmengruppe, konnte der Konzern seinen Umsatz im Vergleich zum vorgangegangenen Geschäftsjahr weiter steigern. Diese sei unter

weiterlesen

Deutlich schneller als per Hand

Pflaster- und Wegebau - von Redaktion

Saterland/Ramsloh – „Wir waren beim schwierigen Verlegen der verschiedenen Pflasterstein-Typen und der vielen Kurven in der Strecke mit der Optimas H88 um ein Vielfaches schneller, als wenn wir dies von Hand gemacht hätten“, isth Christian

weiterlesen