Politik sollte beim Bauen mehr auf Experten als auf Ideologen hören!

von Jasch Zacharias

Zurzeit können sich Bauunternehmen in Deutschland nur auf wenig verlassen: Streiks, Straßensperrungen und -blockaden sowie steigende Kosten für Mobilität, Energie, Sprit und Sozialabgaben gehören allerdings dazu. Auch dass die Ampel

weiterlesen

Haushaltsausschuss des Bundes: Eine Mrd. Euro mehr für Neubau

von Redaktion

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Weg frei gemacht für dem Bundeshaushalt 2024. Jetzt müssen noch das Plenum des Bundestags sowie der Bundesrat dem Etatentwurf zustimmen.

Die Abgeordneten haben sich unter anderem

weiterlesen

Baunebenkosten - größter Preistreiber ist der Staat

von Redaktion

Wohnungsbau in Deutschland ist teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. Dies belegt eine aktuelle Analyse, deren Ergebnisse heute der globale Immobiliendienstleisters CBRE veröffentlicht hat. Aus Sicht des Zentralen Immobilien

weiterlesen

Krise im Wohnungsbau: "Bis Dezember müssen Taten folgen"

von Redaktion

Mit  14 Maßnahmen will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Ampel-Bundesregierung der Baubranche aus der Krise helfen. Dazu zählen unter anderem das vorläufige Aussetzen eines verbindlichen Effizienzhaus (EH)- 40-Standards beim

weiterlesen

„Neues Bürokratiemonster trampelt auf Bauwirtschaft zu“

von Redaktion

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will noch 2023 ein bundesweit geltendes Tariftreuegesetz auf den Weg zu bringen. Demnach soll der Bund künftig nur noch Aufträge an Unternehmen vergeben, die ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen.

weiterlesen

400 zusätzliche Büros fürs Kanzleramt trotz Homeoffice

von Jasch Zacharias

Während viele Steuerzahler dank höherer Abzüge für Kranken- und Pflegeversicherung erneut weniger Netto vom Brutto in der Tasche haben, sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) keinen Grund, den Gürtel beim Erweiterungsbau seines Kanzleramts

weiterlesen