Bauwirtschaft im Südwesten erwirtschaftet 15,7 Milliarden Euro Umsatz

Regional - von Redaktion

Stuttgart – Die baden-würt­tembergische Bauwirtschaft hat im Jahr 2017 rund 15,7 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dies teilte die Landesvereinigung Bauwirtschaft in ihrer

weiterlesen

Alle Baumaschinen ‚just in time’ geliefert

Mietmarkt - von Redaktion

Recklinghausen – Die vierspurige Autobahn A43 zwischen Recklinghausen und Bochum wird auf sechs Streifen erweitert. Mit dem Ausbau hat der Landesbetrieb Straßenbau Nord­rhein-Westfalen (Straßen.NRW) die Arbeitsgemeinschaft (ARGE)

weiterlesen

In der Bauwirtschaft herrscht Expansionslaune

Branche -

DBU/Berlin – Die gute Baukonjunktur hat bei den Bauunternehmen in Deutschland Investitions­laune geweckt. Das geht aus der aktuellen Herbstumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Demnach sind die Investitionsabsichten der deutschen Baubranche so hoch wie nie zuvor seit der Ersterhebung der Herbstumfrage im Jahr 1977. Die Experten ermittelten für die Inves­titionsabsichten einen Indexwert von elf Punkten.
Zu Jahresbeginn 2017 hatte der Indexstand neun Punkte betragen, im Herbst 2016 lag der Wert bei fünf Punkten, im Herbst 2015 bei null Punkten. Je höher der Wert, umso höher ist die

weiterlesen

Bei Carillion stehen die Bagger für immer still

Unternehmen -

DBU/Berlin – Der britische Baukonzern Carillon ist pleite. Mitte Januar hat der zweitgrößte Baukonzern Großbritanniens Insolvenz angemeldet und seine sofortige Zwangsauflösung beantragt. Zuvor waren Verhandlungen mit Banken und der britischen Regierung über eine Überbrückungsfinanzierung gescheitert.

Der Konzernkollaps hat weitreichende Folgen, nicht nur für Tausende Zulieferfirmen und die rund 43.000 Konzernbeschäftigte, die um ihre Jobs bangen. Auch Teile des öffentlichen Lebens in Großbritannien bekommen die Auswirkungen der Carillion-Pleite direkt zu spüren. Denn der Konzern mit Sitz im mittelenglischen Wolverhampton war

weiterlesen

Umsatz und Beschäftigung büßen an Wachstumsdynamik ein

Branche -

DBU/Berlin – Die deutsche Baubranche wächst weiter. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erwarten für 2018 vier Prozent mehr Branchenumsatz als im Vorjahr. Das

weiterlesen

Strabag übernimmt Geschäft von Pötzl Asphalt Bau GmbH

Branche -

DBU/Berlin – Der Baukonzern Strabag setzt seine Expansion in Deutschland fort. Die Kölner Strabag AG hat den im sächsischen Oberwiera ansässigen Baubetrieb Pötzl Asphalt übernommen. Die Transaktion erfolgte als „Asset Deal“. Bei dieser Art der Übernahme wird nicht die Gesellschaft per Kauf übertragen, sondern die einzelnen Wirtschaftsgüter (engl. „assets“) des Betriebs werden veräußert. Konkret teilte Strabag mit, das komplette Personal und den Maschinenpark von Pötzl Asphalt übernommen zu haben, die früheren Geschäftsverbindlichkeiten jedoch nicht. Diese verbleiben laut Konzernangaben bei der Pötzl Asphalt Bau GmbH.

Der

weiterlesen