„Der Bau hat seine besten Zeiten vor sich“

von Redaktion

DBU/Berlin – Bauen ist Zukunft. Mehr denn je sorgt die Bauindustrie für die Infrastruktur von morgen. Ob Tunnel- oder Brückenbau, Wohnbau- oder Industrie-Projekte – unsere Branche boomt. Dieses zukunftsweisende Bild mit wirklich vielen

weiterlesen

Diesel-Krise: Bau fürchtet lange Umwege zur Baustelle

von Redaktion

DBU/Berlin – Angesichts einer stetig steigenden Zahl von Fahrverboten in Großstädten für ältere Diesel-Fahrzeuge fordert die gesamte Baubranche einen stärkeren Rückhalt der Bundesregierung. Es könne nicht angehen, dass Kommunen

weiterlesen

Arbeit auf dem Bau soll sicherer werden

von Redaktion

DBU/Berlin – „Du hast nur 1 Leben. Pass drauf auf“. So lautet eine breit angelegte Kampagne der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), die am 1. Oktober deutschlandweit gestartet ist. Ziel der deutschlandweiten Aktion ist die Sensibilisierung der Beschäftigten, aber auch der Unternehmen in der Bauwirtschaft für das Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dazu berichten Betroffene von eigenen Erlebnissen und den Folgen. Die breit angelegte Initiative wird unter anderem mit Motiven an Bauzäunen und mit Postern auf das Thema aufmerksam machen.   

Zum Hintergrund: Noch immer geschehen jedes Jahr mehr

weiterlesen

Drei von vier Unternehmen scheitern beim Datenschutz

von Redaktion

DBU/Berlin – Mehr als fünf Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DSGVO vollständig umgesetzt. Weitere 40 Prozent haben die Regeln größtenteils umgesetzt, drei von zehn (30 Prozent) teilweise. Gerade erst begonnen mit den Anpassungen haben fünf Prozent der Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 500 deutschen Unternehmen, die der Digitalverband Bitkom vorgestellt hat.

Bei einer früheren Bitkom-Befragung im Mai 2018 hatten bereits 24

weiterlesen

„Dauerhafte Sommerzeit führt zu Chaos statt Fortschritt“

von Redaktion

DBU/Berlin – In der Diskussion um das von der großen Mehrheit der EU-Bürger präferierte Ende der Zeitumstellung in Europa hat sich jetzt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes kritisch zu Wort gemeldet. So bezweifelt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, dass sich die europäischen Staaten in naher Zukunft auf eine gemeinsame Regelung einigen werden.

„Der Vorschlag von Kommissionspräsident Juncker, die Regelung der Zeitumstellung den einzelnen EU-Mitgliedstaaten zu überlassen, bringt keinen Fortschritt, sondern endet im Chaos“, prognostiziert Pakleppa.

Es sei bereits jetzt

weiterlesen

Züblin baut Holzkonstrukt für Brüsseler Gare Maritime

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Züblin Timber GmbH ist mit den Holzinge­nieurbauleistungen für den Umbau des Gare Maritime, einem ehemaligen Güterbahnhof im Zentrum der belgischen Hauptstadt Belgiens Brüssel beauftragt worden. Der Bahnhof wird zu einer architektonischen Attraktion mit Geschäften, Büros, Restaurants und Veranstaltungsräumen umgebaut. Die tragende Holzstruktur dafür besteht aus Brettschicht- und Brettsperrholz. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 12 Millionen Euro.

Auftraggeber Züblins ist das international tätige Generalunternehmer CFE Bouw Vlanderen. Auf dem Gelände des einstigen Industriestandorts Tour & Taxis im Herzen

weiterlesen