„Bauflation“ drückt Gewinnmargen nach unten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Jahr 2019 hat für die Bauwirtschaft sehr gut begonnen. Doch trotz immer neuer Auftragsrekorde und zweistelligen Umsatzwachstums steigen auch die Kosten für die Branche immer weiter. Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ziehen die Baupreise in diesem Jahr um 4,5 Prozent an. Alarmierend sind dabei auch die jüngst drastisch gestiegenen Energiekosten.

Strom zum Beispiel ist in Deutschland nach jüngsten Berichten so teuer wie nie zuvor. 73 Prozent von dem etwa 30 Cent pro Kilowattstunde betragenden Preis werden nach Angaben der Bundesnetzagentur für staatliche Abgaben und Umlagen

weiterlesen

Baustelle 4.0 – BIM erhöht die Produktivität auf dem Bau

von Redaktion

Darmstadt – Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und additive Fertigung – die technologische Transformation ist im vollen Gange und revolutioniert die Industrie. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet allein durch die Industrie 4.0

weiterlesen

Für den rauen Einsatz im Baugewerbe geeignet

von Redaktion

DBU/ München – Der Fuso Canter ergänzt das Bauprogramm von Mercedes-Benz unterhalb des Atego. Er hat sich einen guten Ruf unter den Kompakt-Lkw erarbeitet. Dazu haben seine robuste Bauweise, hohe Nutzlast und große Wendigkeit beigetragen.

weiterlesen

Mit Roboter Hadrian X wird Bauen effizient

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Baubranche sieht sich aktuell mit vielen Veränderungen konfrontiert. Als Impulsgeber für modernes Bauen und gesundes Wohnen arbeitet Wienerberger an innovativen Lösungen, um dem bevorstehenden Wandel däquat zu begegnen. Der

weiterlesen

NRW: Rekordinvestitionen in Straßenbau

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In Nordrhein-Westfalen wird so viel gebaut wie seit langem nicht mehr. Erstmals seit der Jahrtausendwende ist dabei bei den Auftragseingängen die Marke von 12 Milliarden Euro geknackt worden. Insbesondere der Bau öffentlicher

weiterlesen