Mietendeckel und Enteignungen zerstören Mittelstand

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der vom Berliner Senat für fünf Jahre beschlossene Mietendeckel löst bei der Bau- und Immobilienwirtschaft heftige Kritik und Empörung aus. Durch das Verbot von Mieterhöhungen entstehe keine einzige neue Wohnung. Im Gegenteil: Die Politik von Rot-Rot-Grün schrecke Investoren ab, und zerstöre den Mittelstand, argumentieren die Unternehmer.

Zunächst für fünf Jahre sollen die Mieten für 1,5 der insgesamt 1,9 Millionen Wohnungen eingefroren werden. So will es der Berliner Senat. Die politische Entscheidung sorgt für erhebliche Verunsicherung bei der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bereits jetzt schlagen Baugenossenschaften

weiterlesen

Bauer saniert Bahnstrecke in Bayern

von Redaktion

DBU/Vilseck - Rund 1,6 Milliarden Euro investiert die Bahn nach eigenen Angaben zurzeit  in Bayern für mehr Qualität im Schienennetz. Ab April wurde auch die Bahnstrecke zwischen Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg) und Vilseck saniert. Die Bahnstrecke 5060 ist eine Abzweigung der Verbindung Nürnberg-Schwandorf, die bei Neukirchen in Richtung Weiden abzweigt.

 

Seit 2016 durfte sie nicht mehr mit Neigetechnik – einer Funktion, durch die Züge schneller fahren können – oder von Güterzügen befahren werden, denn die alte Strecke war für die hohen Geschwindigkeiten und schweren Lasten nicht

weiterlesen

Bauindustrie standardisiert Bauprozesse im Hochbau

von Redaktion

DBU/Berlin – Mit „BIM im Hochbau“ legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische Positionspapier setzt die 2017 mit „BIM im Spezialtiefbau“ gestartete Serie von Positionspapieren fort. Weitere sollen folgen, kündigte der HDB an.

Ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung der Bauindustrie ist das „Building Information Modeling“ (BIM). Der Hochbau kann von einer durchgängigen Digitalisierung aller planungs- und realisierungsrelevanten Informationen besonders profitieren, denn aufgrund der zahlreichen Projektbeteiligten entstehen

weiterlesen

„Machine Learning“ beschleunigt Tiefbau

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Autonomes Fahren der Paketzustellung per Drohne? Die Voraussetzung dafür ist eine sichere, stabile und schnelle Datenübertragung, die sich nur über ein flächendeckendes Glasfasernetz realisieren lässt. Doch allein um die

weiterlesen

JCB präsentiert neue Generation von Baumaschinen

von Jasch Zacharias

DBU/Rocester - JCB, weltweit drittgrößter Baumaschinenproduzent, hat in seinem Headquarter in den englischen Midlands eine Reihe spektakulärer Baumaschinen-Innovationen vorgestellt. „Der Bauunternehmer“ stellt als erste die neue besonders

weiterlesen

Bürokratieentlastungsgesetz benachteiligt Bauwirtschaft

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mehr Unterstützung der (Bau-)Wirtschaft durch Bürokratieabbau hat die Bundesregierung versprochen. Doch Berlin lässt vor allem den Mittelstand bislang im Regen stehen. Ein Eckpunktepapier zum Bürokratieentlastungsgesetz III lässt viele Wünsche der Bauunternehmen offen.

Dass die Bundesregierung mit dem Bürokratieentlastungsgesetz III nach 2015 und 2017 zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren die Wirtschaft von Auflagen entlasten will, wird von der Bauwirtschaft grundsätzlich begrüßt. Gelobt wird zum Beispiel die im Eckpunktepapier vorgesehene Begrenzung der Pflicht zur Arbeitszeitdokumentation mit einem am gesetzlichen

weiterlesen