Bauwirtschaft fordert Gesetz für schnellere Planung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Jahrzehntelang hat der Braunkohle-Tagebau die Lausitz in Ostdeutschland geprägt. Längst sind sich Politik und Wirtschaft über einen Strukturwandel für die länderübergreifend in Brandenburg und Sachsen gelegene Planungsregion

weiterlesen

„Die öffentliche Hand wird im Prozess unfair begünstigt“

von Gastautor

DBU/Berlin – Wer seine Forderungen vor dem Landgericht einklagen muss, hat oft einen langen Weg zu gehen. Zudem sind Gerichtskosten und Sachverständigenkosten als Vorschuss zu leisten, wofür rasch sechsstellige Beträge zusammenkommen. Umso größer fällt die Überraschung aus, wenn man erkennt, dass die öffentliche Hand als Prozesspartei von jeglichen Vorschüssen völlig befreit ist. Das regelt Paragraf 2 Gerichtskostengesetz (GKG). Der Staat kann gegen seine Bürger vor dem Zivilgericht quasi kostenlos prozessieren und muss selbst bei einer vollständigen Niederlage keinerlei Gerichtskosten und auch keine Sachverständigenkosten

weiterlesen

In Leipzig und Magdeburg wird besonders viel geklaut

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Baustellendiebstähle verursachen weiterhin Millionenschäden bei Bauunternehmen. In den neuen Bundesländern besonders stark betroffen sind Baufirmen und Bauherren im Ballungszentrum von Leipzig. Das geht aus den Kriminalstatistiken der Polizei (PKS) hervor
Von allen im Bundesland Sachsen registrierten Fällen entfielen 2018 40,7 Prozent auf den Direktionsbezirk Leipzig und 26,4 Prozent auf die Stadt selbst. In Leipzig wurden 2018 mit 546 registrierten Baustellendiebstählen zwar weniger derartige Delikte gezählt als 2017 (-20,2 Prozent), aber wie schon im Jahr zuvor war die Zahl der Delikte in Leipzig höher als in den

weiterlesen

Topmax, Topec und Manto im Dauereinsatz

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Hamburg – In der Hamburger City Süd wächst die neue Olympus Unternehmenszentrale. Das bedeutet Dauereinsatz für die auf der Baustelle verwendeten Hünnebeck Decken- und Wandschalungen. Denn Lagerflächen für Schalmaterial gibt es auf der

weiterlesen

Fehmarnbelt-Tunnel: Dänen bauen, Deutsche streiten

von Jasch Zacharias

DBU/Neumünster – Die 64. NordBau vom 11.-15. September steht ganz im Zeichen des größten Bauprojektes Nordeuropas: der Fehmarnbeltquerung. Der 18 Kilometer lange Straßen- und Eisenbahntunnel soll künftig das europäische Festland mit den Ländern Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland verbinden. Mit dem wichtigen Infrastrukturprojekt soll der gesamte Ostseeraum an wirtschaftlicher Kraft und Bedeutung gewinnen. Doch während die Dänen mit dem Bau bereits begonnen haben, ist in Deutschland das Planungsverfahren noch nicht abgeschlossen. Es wird gestritten. Unter anderem über Lärmschutz.
Dass das Großprojekt auch in Deutschland

weiterlesen

„Energetische Sanierung fördern, Mehrbelastung vermeiden“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft kann in großem Maße zum Klimaschutz in Deutschland beitragen. Laut Experten können alleine durch die energetische Sanierung von Gebäuden Emissionen von etwa 3,4 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Allerdings fürchten Baugewerbe und Handwerk höhere Mehrbelastungen durch den Staat, wie etwa durch die Einführung einer CO2-Steuer.

Schon jetzt werden in Deutschland kleinere und mittlere Bauunternehmen im Vergleich zur Großindustrie derart belastet, dass ihre Gewinnmargen niedriger sind als in vielen anderen Branchen. Unter anderem durch staatliche Auflagen sowie durch im Vergleich zu anderen Ländern

weiterlesen