Leise und nachhaltig:Cat-Umschlagbagger

von Redaktion

DBU/Berlin - Für Einsätze, bei denen es vor allem auf hohen Materialumsatz und niedrige Betriebskosten ankommt, hat Zeppelin zwei Umschlagbagger mit kabelversorgtem Elektroantrieb entwickelt. Sowohl der MH22 mit 22 Tonnen Einsatzgewicht als

weiterlesen

Mondial du Batiment: Mehr Bauwelt denn je

von Redaktion

DBU/Berlin  - Ein Highlight zum Ausklang eines bewegten Baujahres sind die Fachausstellungen Interclimat, Idéobain und Batimat im Rahmen des Branchentreffs Mondial du Batiment vom 4. bis 8. November 2019 in Paris.  Gemeinsam

weiterlesen

Baden-Württemberg: Baubranche macht 6 Mrd. Euro Umsatz

von Redaktion

DBU/ Stuttgart. Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg hat ein umsatzstarkes erstes Halbjahr hinter sich und startet mit gut gefüllten Auftragsbüchern in die zweite Jahreshälfte. Zwischen Januar und Juni 2019 betrug das Umsatzvolumen für die Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 6,07 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 14,1 Prozent. Besonders kräftig zugelegt hat mit +18 Prozent der Wirtschaftsbau. Die allgemeinen Rezessionsängste seitens des verarbeitenden Gewerbes scheinen sich bislang noch nicht negativ auf die Baunachfrage auszuwirken. Auch der öffentliche Bau hat zur guten

weiterlesen

Bauwirtschaft lobt langfristige Finanzierung der Schiene

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Bundeskabinett der großen Koalition hat den Haushaltsentwurf 2020 beschlossen. Demnach soll die Deutsche Bahn deutlich mehr Geld für den Erhalt des Schienennetzes erhalten. Für die Jahre 2020 bis 2029 sind Mittel in Höhe von insgesamt 51,4 Milliarden Euro vorgesehen.
Das Baugewerbe lobt den Beschluss der großen Koalition zur Stärkung der Schiene. „Der hohe Stellenwert im Haushalt und eine Festschreibung auf 10 Jahre führen zur benötigten Planungssicherheit auf Seiten der Bauwirtschaft“, sagte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Besonders wichtig für die Bauwirtschaft sei dabei

weiterlesen

Recycling: Wiederverwerten statt wegwerfen

von Jasch Zacharias

DBU/Stuttgart – Immer mehr Erdaushub, zu wenige Recycling-Deponien und stetig steigende Baukosten: Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert von der Politik, endlich natürlichen Erdaushub vor Ort belassen zu dürfen sowie eine höhere

weiterlesen

Baden-Württemberg will Landesbauordnung ändern

DBU/ Stuttgart – Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) begrüßt den Gesetzesentwurf zur Änderung der Landesbauordnung (LBO), den der baden-württembergische Landtag jetzt in zweiter Lesung beraten hat. „Wir halten es für ein positives und wichtiges Signal der Landesregierung, dass die Landesbauordnung nun angepackt wird“, äußerte sich Kammerpräsident Markus Müller. „Es muss aber allen Beteiligten klar sein, dass zur Bewältigung der Wohnungskrise weitere Maßnahmen unabdingbar sind.“ Die in der LBO-Novelle geplante Möglichkeit, digitale Bauanträge einreichen zu können, wird die Genehmigungsverfahren künftig beschleunigen. „Hier

weiterlesen