Die Bahn kommt – wieder nicht

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin ‑ Die einen bezeichnen es als Pfusch am Bau, die Deutsche Bahn nennt es liebevoll „Fük“ – Fahrbahnübergangs-Konstruktion. Weil im Jahr 2006 (um schnell fertig zu werden) unter den Gleisen am Berliner Hauptbahnhof „kurvenuntaugliche“ Fugen eingebaut wurden, ist jetzt – zunächst für sechs Wochen – der komplette Regionalverkehr unterbrochen worden.
Wie der Bahnbevollmächtigte Alexander Kaczmarek etwas kleinlaut bei „Info-Radio“ einräumte, müssen zunächst zwei der insgesamt 38 Fugen „als Pilotprojekt“ ausgetauscht werden. Diese würden dann für von Experten zwei Jahre beobachtet. Falls das Experiment glückt, können sich

weiterlesen

JCB-Baustellenhelden gehen in Serie

von Redaktion

DBU/Berlin - Der britische Hersteller JCB hat die beliebte X-Serie um drei Kettenbagger-Modelle erweitert. Gestartet 2018 mit zwei Maschinen der 20-Tonnen-Klasse hat die Maschinenreihe bereits jetzt zahllose Bauexperten auf der ganzen Welt

weiterlesen

Aus Asbach, Seoul oder Istanbul: GEDA-Bauaufzüge gibt es überall

von Redaktion

DBU/Berlin GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG, der weltweit erfolgreiche Bau- und Industriehersteller wird 90 Jahre alt. Als Georg Dechentreiter im Jahr 1929 sein kleines Unternehmen im bayerischen Asbach-Bäumenheim gründete,

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert Gesetz für schnellere Planung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Jahrzehntelang hat der Braunkohle-Tagebau die Lausitz in Ostdeutschland geprägt. Längst sind sich Politik und Wirtschaft über einen Strukturwandel für die länderübergreifend in Brandenburg und Sachsen gelegene Planungsregion

weiterlesen

„Die öffentliche Hand wird im Prozess unfair begünstigt“

von Gastautor

DBU/Berlin – Wer seine Forderungen vor dem Landgericht einklagen muss, hat oft einen langen Weg zu gehen. Zudem sind Gerichtskosten und Sachverständigenkosten als Vorschuss zu leisten, wofür rasch sechsstellige Beträge zusammenkommen. Umso größer fällt die Überraschung aus, wenn man erkennt, dass die öffentliche Hand als Prozesspartei von jeglichen Vorschüssen völlig befreit ist. Das regelt Paragraf 2 Gerichtskostengesetz (GKG). Der Staat kann gegen seine Bürger vor dem Zivilgericht quasi kostenlos prozessieren und muss selbst bei einer vollständigen Niederlage keinerlei Gerichtskosten und auch keine Sachverständigenkosten

weiterlesen

In Leipzig und Magdeburg wird besonders viel geklaut

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Baustellendiebstähle verursachen weiterhin Millionenschäden bei Bauunternehmen. In den neuen Bundesländern besonders stark betroffen sind Baufirmen und Bauherren im Ballungszentrum von Leipzig. Das geht aus den Kriminalstatistiken der Polizei (PKS) hervor
Von allen im Bundesland Sachsen registrierten Fällen entfielen 2018 40,7 Prozent auf den Direktionsbezirk Leipzig und 26,4 Prozent auf die Stadt selbst. In Leipzig wurden 2018 mit 546 registrierten Baustellendiebstählen zwar weniger derartige Delikte gezählt als 2017 (-20,2 Prozent), aber wie schon im Jahr zuvor war die Zahl der Delikte in Leipzig höher als in den

weiterlesen