Mafiöser Sozialbetrug auf dem Bau nimmt zu

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bauunternehmen, die sich durch Schwarzarbeit illegal einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, geht es jetzt öfter an den Kragen: Die Zahl der Strafverfahren gegen schwarze Schafe in der Bauwirtschaft ist Medienberichten im Jahr

weiterlesen

Cat-Zweiwegebagger hat hydrostatischen Hydraulikantrieb

von Redaktion

DBU/ Berlin - Erstmals wurde von Caterpillar mit dem Cat M323F ein moderner Zweiwegebagger konsequent für den Einsatz auf dem Gleis entwickelt. Mit dem kurzen Heck, dem innovativen Schienenradantrieb und Bremssystem für die Gleisräder und

weiterlesen

Porr: Auftragsbestand erneut über 7-Milliarden-Euro-Marke

von Redaktion

DBU / Wien - Porr hat das Konsolidierungsjahr 2019 mit einem hohen Auftragsbestand abgeschlossen, der erneut über der Sieben-Milliarden-Euro-Marke lag. Dies spiegelt trotz anspruchsvollem Marktumfeld den positiven, mittelfristig anhaltenden Markttrend wieder. Die Produktionsleistung erreichte mit rund EUR 5,6 Mrd. erneut den Rekordwert des Vorjahres. 94 Prozent der Leistung erbrachte die Porr in ihren sieben stabilen europäischen Heimmärkten.

„Das abgelaufene Geschäftsjahr war herausfordernd. Heute gilt es, das Erreichte der vergangenen Jahre zu konsolidieren und gezielt zu stärken“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr. „Wir sind

weiterlesen

Hyundai feiert 25 Jahre in Europa

von Redaktion

DBU/Tessenderlo (Belgien) - HCEE (Hyundai Construction Equipment Europe) feiert 25 Jahre in Europa.
Nach der Europa-Premiere in Geel (Provinz Antwerpen, Belgien) im Jahr 1995 befindet sich das Unternehmen
nun inzwischen  in einer

weiterlesen

Bau 2021: Zahl ausländischer Aussteller steigt auf 40 Prozent

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Bau, Weltleitmesse für Baustoffe und Bausysteme in München. wird für internationale Unternehmen immer attraktiver. Die bisher eingegangenen Anmeldungen zur Bau 2021 lassen einen Auslandsanteil von bis zu 40 Prozent erwarten. Damit würde erstmals in der 55-jährigen Geschichte der Bau die 40-Prozent-Marke erreicht.
Konkret wird man das aber erst im Frühsommer sagen können, wenn die erste Platzierungsrunde vorüber ist und die Unternehmen auf die Platzierungsvorschläge der Projektleitung reagiert haben. „Im Augenblick liegen wir sogar ein gutes Stück über 40 Prozent, aber die Kurve flacht erfahrungsgemäß noch ab, je

weiterlesen

„Wer nicht investiert, wird abgehängt“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – BIM (Building Information Modeling) wird Ende 2020 verpflichtend – zunächst nur für Infrastrukturbauten. Um Kosten zu minimieren und Risiken zu reduzieren soll bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für den

weiterlesen