Hohe Materialpreise verunsichern Baubranche

von Redaktion

Auch die hessischen Baufirmen schauen wenig optimistisch in das neue Jahr. „Denn trotz guter Auftragslage ist die Produktion seit Monaten real rückläufig. Und eine Trendwende ist nicht in Sicht“, schätzt Dr. Burkhard Siebert,

weiterlesen

Bauwirtschaft im Osten rechnet 2022 mit Nullwachstum

von Redaktion

Das ostdeutsche Baugewerbe rechnet im Jahr 2022 mit insgesamt stagnierenden Umsätzen. Das hat eine Umfrage des Bauindustrieverbands Ost unter seinen Mitliedern gegeben. Am besten stehen der Wohnungs- und Wirtschaftsbau da, während die

weiterlesen

So wird die Bauindustrie zum Klimaschutz-Musterschüler

von Redaktion

Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen jetzt Forschende der Technischen

weiterlesen

Soldaten können bei Bauunternehmen unterkommen

von Redaktion

Bauindustrie und Bundeswehr wollen künftig eng kooperieren: Eine von  Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB)  und Abteilungsleiter Personal im Bundesministerium der

weiterlesen

„Wir müssen schneller werden beim Bau von Autobahnbrücken“

von Jasch Zacharias

Die marode Salzbachtalbrücke der Autobahn 66 in Wiesbaden ist Geschichte: Das 304 Meter lange Bauwerk, auf dem jahrzehntelang täglich mehr als 80.000 Fahrzeuge unterwegs waren, ist gesprengt worden. Eine neue Brücke soll so schnell wie

weiterlesen

Arbeit auf Baustelle ist wichtiger als Home Office und Live-Stream!

von Jasch Zacharias

Es ist der natürliche Lauf der Zeit: Die Alten treten ab und machen Platz für die Jungen. Doch was passiert, wenn die ohnehin schon zu wenigen Jungen dazu gar keine Lust haben? Der Fachkräftemangel ist in der Bauwirtschaft eklatanter und

weiterlesen