Industrie brandmarkt Vergabegesetz als "Anti-Bauturbo"

von Christian Schönberg

Vor dem Hintergrund des neuen Vergabebeschleunigungsgesetzes geht ein Riss durch die Verbandslandschaft der Bauwirtschaft. Vertreter großer Bauindustrien sprechen von einem „Bremsklotz“ beziehungsweise „Anti-Bauturbo“. Lobbyisten kleinerer

weiterlesen

Auftragseingang der Bauwirtschaft im Juni gesunken

von Redaktion

Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 2,6 Prozent gesunken. Das geht aus den Daten hervor, die das Bundestatistikamt heute veröffentlicht hat.

weiterlesen

AKW Brokdorf weicht riesigem Batterie-Speicher

von Christian Schönberg

Es gibt kein Zurück mehr: Wer vor den Bundestagswahlen noch mutmaßte, dass vielleicht doch noch ein Meiler reaktiviert wird und ans Netz geht, ist nach 100 Tagen CDU-geführter Bundesregierung eines Besseren belehrt worden. Der Atom-Ausstieg

weiterlesen

"Misere der Investitionspolitik wird mehr als deutlich"

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Investitionsstau für Neubau und Instandsetzung von Infrastruktur sowie öffentlichen Gebäuden in Deutschlands Kommunen hat massiv zugenommen –  im Vergleich zum Jahr 2024 um mehr als 30 Milliarden Euro auf 215,7

weiterlesen

Zahl der Firmeninsolvenzen gestiegen

von Christian Schönberg

Nach der Marktanalyse von Databyte war die Baubranche der am zweitmeisten von Insolvenzen betroffene Wirtschaftszweig. Mehr Konkurse verzeichnete demnach nur der Großhandel. Die Verteilung der Insolvenzen geht dann bei Unternehmen weiter,

weiterlesen

Gebäude-TÜV vom Tisch, Trittschallpegel auf Balkon bleibt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft leidet besonders unter einem Überfluss an bürokratischen Vorschriften und Normen, die Bauen teurer machen als es ohnehin schon  durch Inflation sowie steigende Material- und Lohnkosten der Fall

weiterlesen