Klimaschutz und Aktionismus dürfen Mittelstand nicht ruinieren!

von Jasch Zacharias

Fast jedes Bauunternehmen in Deutschland bekommt derzeit die negativen Folgen der Ampel-Zeitenwende zu spüren. Explodierende Baukosten bei gleichzeitig hoher Inflation und steigenden Zinsen sowie die sinkende Kaufkraft sind Gift für

weiterlesen

Bau-Krise schwappt über vom Wohnungs- zum Infrastrukturbau

von Jasch Zacharias

Weil die Kosten für Modernisierung und Neubau von Straßen, Schienen und Wasserwegen bei Baumaterial und Energie weiter steigen, die öffentlichen Investitionen aber gleichzeitig stagnieren, rechnet die Bauwirtschaft mit einem weiteren

weiterlesen

Der Traum vom Einfamilienhaus ist aus für Familien

von Jasch Zacharias

Noch im Jahr 2021 galt das Einfamilienhaus nach einer Studie des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp als beliebteste Wohnform der Deutschen. Vielen Grünen war das aus diversen Gründen stets ein Dorn im Auge. Zum Beispiel wird hier der

weiterlesen

Weniger Arbeitsunfälle, aber mehr Fälle von Hautkrebs auf Baustellen

von Redaktion

Im Jahr 2022 hat es in der Bauwirtschaft deutlich mehr gemeldete Berufskrankheiten als im Jahr zuvor gegeben. Zu den häufigsten Berufskrankheiten gehören Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs durch natürliche ultraviolette Strahlung und

weiterlesen

So soll die klimaneutrale Baustelle im Jahr 2045 aussehen

von Redaktion

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dies gilt auch für das Bauen. Die „Baustelle 2045“ beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien, die im In- und

weiterlesen

Kipppunkt der Bauwirtschaft ist aktuell fataler als der des Klimas

von Jasch Zacharias

Eine fanatisierte vermeintlich „letzte Generation“ warnt vor dem Klima-Kipppunkt. Doch schon lange bevor dieser in Deutschland das Wohl der großen Mehrheit der Menschen in Deutschland stark beeinträchtigen wird, sorgt ein anderer Kipppunkt

weiterlesen