„Spire of Warschau“ bald höchstes Gebäude Warschaus

Bauaufzüge -

Asbach-Bäumenheim (Bayern) – Es soll einmal das höchste Gebäude Warschaus werden. Seit 2011 befindet sich der „Spire of Warschau“ im Bau. Das Bürogebäude wird voller Innovationen stecken und auch in Sachen Architektur neue Maßstäbe setzen.

weiterlesen

„Mindestlohngesetz ist zum Überstundenaufschreibegesetz mutiert“

Interview -

DBU/Berlin – Seit dem ersten Januar gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Zumindest 8,50 Euro Stundenlohn erhält seither jeder Arbeitnehmer für seine Tätigkeit – ganz gleich, wie qualifiziert er ist. In der Baubranche gibt es Mindestlöhne seit 18 Jahren und sie liegen deutlich über 8,50 Euro pro Stunde. Insofern ist der Bau gar nicht so stark von der Einführung des Mindestlohns betroffen. Dennoch drängen die Spitzenverbände der Bauwirtschaft auf Nachbesserungen beim Mindestlohn. Der BauUnternehmer sprach mit Rechtsanwalt (RA) Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, über die

weiterlesen

Baumaschinenindustrie steigert Umsatz um acht Prozent

Konjunktur - von Redaktion

Frankfurt am Main (Hessen) – Die deutschen Baumaschinenhersteller haben im Jahr 2014 acht Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr zuvor - leicht mehr als erwartet. Mit 8,4 Mrd. Euro lag der Umsatz in etwa auf dem Niveau des Jahres 2006.
„Das eine ist der Umsatz, das andere der Ertrag“, relativierte Joachim Strobel, Stellvertretender Vorsitzender des Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) und Geschäftsführer der Liebherr EMtec GmbH, die Zahlen. Die schnelle Abfolge der Abgasvorschriften hat für die Unternehmen einen extrem hohen Entwicklungsaufwand bedeutet, der

weiterlesen

600 Gäste beim Neujahrsempfang der BVMB

Verband - von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) – „Der Investitionsbedarf des Bundes für die Verkehrsinfrastruktur ist riesig und wird von der Bundesregierung bisher entweder unterschätzt oder bewusst klein geredet.“ Das sagte Thorsten Bode, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), anlässlich des Neujahrsempfangs seines Verbandes in Bonn. „Immer neue und gravierende Schreckensmeldungen über Einschränkungen der Belastbarkeit von Straßen und Brücken sind die Folge“, so Bode weiter. „Unsere Verkehrsinfrastruktur ist in einem katastrophalen Zustand: Es ist nicht mehr fünf Minuten vor zwölf, sondern bereits nach zwölf. Um

weiterlesen

All-Terrain-Kran besteht Bewährungsprobe

K - von Redaktion

Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) – Um eine Fußgängerbrücke über die Ruhr in Olsberg hochwassersicher zu machen, wurde diese vom Krandienstleister Blüggel aus Eslohe im Auftrag des Bauunternehmens Eickmann um 60 Meter an einen höher gelegenen

weiterlesen

Hausbau leicht gemacht

Krane - von Redaktion

Straubing (Bayern) – Mit einem neuen Sennebogen 673-Raupenteleskopkran erweitert der niederländische Krandienstleister Meijmat BV sein Portfolio um einen flexiblen Alleskönner. Vor allem zum Bau von Niedrigenergiehäusern kommt der Kran zum

weiterlesen