(Foto: Jasch Zacharias)

von

Seit mehr als einem Jahr hält der „Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine“ bei der Ampel so ziemlich für alles als Begründung her, was innen- und außenpolitisch sowie wirtschafts- und energiepolitisch in Deutschland schief läuft.

(Foto: Pixabay)

von

Obwohl inzwischen mehr Baumaterial zu günstigeren Preisen lieferbar ist, steuert die Bauwirtschaft in eine Krise: Der Wohnungsbau stürzt ab, der Straßenbau kommt nur gebremst voran und auch die Kommunen drosseln Investitionen. Um schneller

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pixabay)

von

Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg meldet für Dezember erneut einen Auftragsrückgang und damit bereits den vierten Monat in Folge eine stark sinkende Baunachfrage. „Über das Gesamtjahr 2022 betrachtet sind die Auftragseingänge nominal um

(Foto: Pixabay)

von

Das EU-Parlament hat das Aus für Motoren ab 2035 für neue Autos und leichte Nutzfahrzeuge mit Benzin- und Dieselantrieb beschlossen. Auch für LKW und schwerere Baumaschinen soll ein Verbrenner-Aus ab 2040 folgen. Die Bauwirtschaft würde das

(Foto: Manitou/Kiloutou)

von

Die Manitou-Gruppe ist eine exklusive Partnerschaft mit dem Baumaschinen-Vermieter Kiloutou eingegangen. Kilotou wird Elektrifizierungskits für gebrauchte Teleskoplader von Manitou mit Verbrennungsmotor anbieten.  Die Nachrüstung

(Foto: BIVO)

von

Bei der Wiederholungswahl in Berlin geht die CDU als klarer Sieger hervor. Aus Sicht der Bauindustrie Ost muss nun schnell eine neue Regierung gebildet werden. Für den CDU-Spitzenkandidaten wird das schwierig. Denn die Verlierer von SPD,