Öffentliche Hand kann kleine Aufträge direkt vergeben

von Gastautor

DBU/Berlin – Am 1. März ist der reformierte 1. Abschnitt der VOB/A 2019 in Kraft getreten. Der Vorstand des deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) hatte zuvor im Januar das Gesamtpaket der neuen VOB/A mit den

weiterlesen

Niemand will in Berlin Holz-Kitas bauen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) wehrt sich gegen die politische Bevorzugung von Holz als Baustoff. Nachdem ­DGfM-Geschäftsführer Ronald Rast bereits die Förderpolitik des Landes

weiterlesen

So sparen Bauunternehmer Zeit und Geld

von Redaktion

DBU Berlin – Die deutsche Baubranche ist der Wirtschaftszweig mit dem höchsten Dienstwagenanteil: Rund ein Viertel aller Beschäftigten in der Baubranche fährt einen Firmenwagen. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt hat nur rund jeder Zehnte

weiterlesen

NRW: Rekordinvestitionen in Straßenbau

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In Nordrhein-Westfalen wird so viel gebaut wie seit langem nicht mehr. Erstmals seit der Jahrtausendwende ist dabei bei den Auftragseingängen die Marke von 12 Milliarden Euro geknackt worden. Insbesondere der Bau öffentlicher

weiterlesen

So profitieren Bauunternehmen von Startups

von Redaktion

DBU/Berlin – Volle Auftragsbücher trotz Fachkräftemangel. Um weiter zu wachsen, muss sich die Baubranche digitalisieren. Startups, wie openHandwerk, helfen dabei.

Auftrag, Angebot und Adresse auf einen Blick auf dem Smartphone: Über die

weiterlesen