Pandemie: Auftraggeber hat Dokumentationspflicht

von Gastautor

Deutschland sind durch die von der Covid-19-Pandemie ausgelöste Krisensituation beeinträchtigt. Sie stehen still oder es kommt zu Verzögerungen. Iris Burkhart und Tabitha Niersmann erläutern, was Auftraggeber bei Bauzeitverzögerungen in

weiterlesen

Autobahn GmbH und Baugewerbe schaffen Dauerstaus ab

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Dauerstau auf Deutschlands Autobahnen soll ein Ende haben. Ohne dass dabei wichtige Aufträge für die Baubranche verloren gehen. Darum hat die neu gegründete Autobahn GmbH gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und

weiterlesen

"Die Lobbypolitik in Berlin geht meist am Mittelstand vorbei"

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Helmut Fliegl ist der Chef eines familiengeführten mittelständischen Unternehmens wie er im Buche steht. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Margit hat der Bayer direkt nach der Wiedervereinigung in Triptis (Thüringen) die Fliegl

weiterlesen

Aus der Krise helfen nur Vertrauen und Eigenverantwortung!

von Jasch Zacharias

Laut Umfragen könnte die mittelständische Bauwirtschaft mit einem blauen Auge die Corona-Krise überstehen. Doch wann wird das sein? Die Bundesregierung und ihre Experten an der Virusfront lassen Wirtschaft und Bürger zappeln. Offenbar weiß man es selber nicht: Sind wir noch am Anfang der Pandemie oder mittendrin? Haben die vorsichtigen „Lockerungen“ für wirtschaftliche Aktivitäten in Deutschland oder nur in einzelnen Bundesländern Bestand? Ab wann dürfen Unternehmer und Geschäftsleute wieder ins Ausland reisen und sich dort ein Hotelzimmer nehmen? Wann wird es wieder einmal eine Baumesse in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt

weiterlesen

Mittelstand fordert Rückkehr zu Markt mit offenen Grenzen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Mittelstand ist durch die Corona-Krise so schwer getroffen wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Führende Wirtschaftsverbände fordern deshalb danach einen möglichst schnellen Neustart der Marktwirtschaft in Europa. Ein Großteil der Bauwirtschaft könnte dennoch trotz Mehrkosten, Lieferengpässen, Personalmangels sowie eines Rückgangs kommunaler Aufträge mit einem blauen Auge davon kommen.

Rund die Hälfte der Bauunternehmen stellt laut einer Umfrage der Bundesvereinigung Mittelständische Bauwirtschaft (BVMB) bisher nur geringe Auswirkungen von Corona auf die Bautätigkeit fest. „Das ist allerdings

weiterlesen

BVMB stellt 12-Punkte-Papier zur Stärkung der Bauwirtschaft vor

von Redaktion

DBU/ Bonn - „Damit die Bauwirtschaft weiterhin Arbeitsplätze sichern und Stütze der geschwächten Gesamtwirtschaft in Deutschland sein kann, benötigt sie langfristig verstetigte Investitionslinien und verlässliche Rahmenbedingungen.“ Mit

weiterlesen